Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Ist das ein reiner Schalttransistor? (Elektronik)

verfasst von Sel(R) E-Mail, Radebeul, 24.11.2017, 18:34 Uhr
(editiert von Sel am 24.11.2017 um 19:07)

» Auch die älteste geht mit Mosfet, die hab ich dir mal geschickt. Die ist
» noch rein analog ohne Microrechner. So hab ich es auch gebaut, nur die 4
» parallelen Endstufen der neueren hab ich übernommen. Funktioniert im
» Prinzip, nur das Gehäuse bzw. die Frontplatte ist noch nicht fertig.:
» Außerdem hab ich mir noch so ein Chinateil eingebaut.
» https://www.ebay.de/itm/DC-20A-LCD-Digital-Spannungsanzeige-Voltmeter-Voltanzeige-Panel-Meter-Monitor/222513946298?hash=item33cedd5eba:g:jXMAAOSwnF9Y7gSy
» Da kann man dann auch mal einen Akku mit konstantstrom bis zur
» eingestellten Entladeschlussspannung entladen und sieht die Wattstunden

Das Chinateil (ähnlich) hab ich auch im Sinn. Habe deine Mail erhalten, Danke! :-) Die Schaltung läßt sich bequem auf Bipolartransistor umstricken, sind paar nette Details dabei im Bauplan.

So schwer ist eine Realisierung ja nicht. Ein OPV überwacht einen Shunt, regelt damit den Basisstrom des "Heizers" und gut ist. Man muß nur aufpassen das die Sache nicht schwingt. Außerdem sollte der wirkliche Strom und die Temperatur überwacht werden. Eine Umschaltung zwischen mindestens zwei Strömen ist auch ganz nett (mit 100Hz und 1kHz, das reicht schon). Mit http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/pstst1.htm komme ich gut zurecht, nur entsprechend umrechnen (Bild 5). Und die Erweiterungen mit einbinden. Und wenns ganz eng kommt, dann kann ich ja noch einen Eingang für das steuernde Rechtecksignal mit dranbauen, mal sehen wie weit der fette Transi mitmacht (könnte bis 50kHz funktionieren). Die Schaltung aus Bild 6 läuft bei mir schon seit einiger Zeit sehr gut, doch der mögliche Strom reicht nicht immer. Wenn ich die Schaltung ordentlich hinbekomme, die Kühlung in den Griff kriege, die Potentialtrennung richtig mache, so ist auch eine Last zum Testen fürs Stromnetz (230V AC) drin, meiner Meinung nach bis locker 500 Watt beherrschbar, alles drüber wäre Illusion.

LG Sel



Gesamter Thread:

Ist das ein reiner Schalttransistor? - Sel(R), 23.11.2017, 17:02
Ist das ein reiner Schalttransistor? - xy(R), 23.11.2017, 18:55
Ist das ein reiner Schalttransistor? - Sel(R), 23.11.2017, 19:00
Ist das ein reiner Schalttransistor? - xy(R), 23.11.2017, 19:19
Ist das ein reiner Schalttransistor? - Sel(R), 24.11.2017, 09:27
Ist das ein reiner Schalttransistor? - bigdie(R), 24.11.2017, 11:35
Ist das ein reiner Schalttransistor? - Sel(R), 24.11.2017, 15:07
Ist das ein reiner Schalttransistor? - bigdie(R), 24.11.2017, 16:17
Ist das ein reiner Schalttransistor? - Sel(R), 24.11.2017, 18:34
Ist das ein reiner Schalttransistor? - bigdie(R), 25.11.2017, 15:11
Ist das ein reiner Schalttransistor? - Sel(R), 27.11.2017, 08:10
Ist das ein reiner Schalttransistor? - bigdie(R), 27.11.2017, 19:25
Ist das ein reiner Schalttransistor? - Steffen, 27.11.2017, 21:45
Ist das ein reiner Schalttransistor? - bigdie(R), 27.11.2017, 21:52
Ist das ein reiner Schalttransistor? - Steffen, 27.11.2017, 22:21
Ist das ein reiner Schalttransistor? - bigdie(R), 30.11.2017, 19:23
Ist das ein reiner Schalttransistor? - Steffen, 30.11.2017, 19:41
Ist das ein reiner Schalttransistor? - bigdie(R), 01.12.2017, 17:25
Ist das ein reiner Schalttransistor? - Steffen, 01.12.2017, 18:26
Ist das ein reiner Schalttransistor? - bigdie(R), 01.12.2017, 18:40
Ist das ein reiner Schalttransistor? - Sel(R), 03.12.2017, 09:08
Ist das ein reiner Schalttransistor? - bigdie(R), 03.12.2017, 12:29
Ist das ein reiner Schalttransistor? - Sel(R), 03.12.2017, 11:05
Ist das ein reiner Schalttransistor? - bigdie(R), 03.12.2017, 12:16
Ist das ein reiner Schalttransistor? - Sel(R), 03.12.2017, 14:07