Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Zusätzliche Schutzmaßnahmen bei Trenntransformator (Elektronik)

verfasst von bigdie(R), 23.11.2017, 06:25 Uhr

»
» Eine Differenzstromüberwachung wäre natürlich sinnvoller, aber der einzige
» Unterschied zum RCD ist bekanntlich, dass der Abschaltung eine Meldung
» (einstellbar) voran geht.
Das ist nicht der Unterschied. Sie gibt Alarm beim 1. Fehler. Also wenn sekundär einer der beiden Pole Verbindung zur Erde hat. Abschalten tut die erst mal gar nicht. Das ist ja nicht gewollt z.B. in einem Operationssaal

Bei der Isolationsüberwachung bin ich mir gar
» nicht sicher, ob sie bei einem Trennstelltransformator wie meinem für
» ortsveränderliche Geräte zulässig wäre, denn man müsste das Gerät leitend
» mit der Haupterdungsschiene oder einem eigenen Anlagenerder verbinden und
» das schwächt in meinen Augen wieder die Schutztrennung.
Rein Theoretisch kannst du die Isoüberwachung mit in das Gerät bauen, nimmst die Erde vom Schutzleiter der vorherigen Steckdose. Und wie gesagt abschalten muss sie nicht, man könnte das aber auch machen
Wie gesagt, ein FI nützt hinter dem Trenntrafo nichts, selbst in dem Fall, das der defekt wäre, (ist kaum möglich, wenn nicht die Sicherung überbrückt wird) dann übernimmt ein vor der Steckdose sitzender FI den Schutz, wenn vorhenden.



Gesamter Thread:

Zusätzliche Schutzmaßnahmen bei Trenntransformator - hainling(R), 20.11.2017, 18:25
Zusätzliche Schutzmaßnahmen bei Trenntransformator - xy(R), 20.11.2017, 18:46
Zusätzliche Schutzmaßnahmen bei Trenntransformator - hainling(R), 20.11.2017, 19:57
Zusätzliche Schutzmaßnahmen bei Trenntransformator - Hartwig(R), 20.11.2017, 21:15
Zusätzliche Schutzmaßnahmen bei Trenntransformator - hainling(R), 20.11.2017, 23:44
Zusätzliche Schutzmaßnahmen bei Trenntransformator - Wolfgang Horejsi, 21.11.2017, 07:28
Zusätzliche Schutzmaßnahmen bei Trenntransformator - hainling(R), 21.11.2017, 18:22
Zusätzliche Schutzmaßnahmen bei Trenntransformator - bigdie(R), 23.11.2017, 06:25