Forum
Zusätzliche Schutzmaßnahmen bei Trenntransformator (Elektronik)
» Wenn ich dich richtig verstehe, bevorzugst du eine vollkommen nutzlose
» Maßnahme, weil sie billiger ist?
Nutzlos würde ich den Einsatz eines RCDs nicht nennen. Sobald die Schutztrennung durch den Trennstelltransformator versagt, kann schließlich ein Fehlerstromkreis über Erde zustande kommen; dagegen wäre ich im unwahrscheinlichen Fall der Fälle mit einem RCD gerüstet.
Allerdings räume ich unumwunden ein, dass ich keinen RCD verbauen würde, wenn ich nicht ohnehin einen Kleinverteiler für den Motorschutzschalter vorgesehen hätte. Außerdem muss ich keine zusätzlichen Aufwendungen für den RCD tätigen, denn ich besitze eine ganze Kiste mit neuen und gebrauchten RCDs von Eaton und ABB; vereinzelt sind auch welche von Siemens und Hager darunter. Hätte ich AFDD auf Halde liegen, würde ich nicht zögern einen solchen zu verbauen, aber so gut bin ich dann leider doch nichts ausgestattet.
Eine Differenzstromüberwachung wäre natürlich sinnvoller, aber der einzige Unterschied zum RCD ist bekanntlich, dass der Abschaltung eine Meldung (einstellbar) voran geht. Bei der Isolationsüberwachung bin ich mir gar nicht sicher, ob sie bei einem Trennstelltransformator wie meinem für ortsveränderliche Geräte zulässig wäre, denn man müsste das Gerät leitend mit der Haupterdungsschiene oder einem eigenen Anlagenerder verbinden und das schwächt in meinen Augen wieder die Schutztrennung. Andererseits lässt man es beim IT-System darauf ankommen; also lasse ich mich gern eines Besseren belehren.
Gesamter Thread:













