Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Astabiler Multivibrator - Funktionsweise (Elektronik)

verfasst von Kaspersky(R), 18.11.2017, 15:56 Uhr
(editiert von Kaspersky am 18.11.2017 um 16:03)

Hallo,

im Anhang befindet sich ein Schaltungsbild eines astabilen Multivibrators. Mir ist dessen Funktionsweise noch nicht ganz geläufig.

Man sagt ja, dass es zufall ist, ob zu Beginn T1 leitet und T2 sperrt oder umgekehrt. Nehmen wir mal an, dass T1 leitet. Sodass dieser leitet, muss doch ein Basisstrom fließen.

1. D.h es fließt strom über R1, R2 und C1 durch T1 nach unten UND durch R3 zur Basis von T1 ?

2. Solange der Strom durch R2 dann durch C1 fließt, lädt sich C1 ja auf. D.h. auf der rechten Plattenseite des Kondensator ist ein Potential. Dieses Potential liegt dann auch auf der Basis von T2 an. D.h wenn 0,6V überschritten sind auf der BE-Strecke von T2, dann entlädt sich C1 über diese BE-Strecke. Stimmt das soweit?

3. Wie weit lädt sich dann der C1 überhaupt auf? Also wie weit kommt die Aufladung?

Ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen "Starthilfe" geben bitte! :D

Gruß
Kaspersky



Gesamter Thread:

Astabiler Multivibrator - Funktionsweise - Kaspersky(R), 18.11.2017, 15:56
Astabiler Multivibrator - Funktionsweise - Kendiman(R), 18.11.2017, 18:47
Astabiler Multivibrator - Funktionsweise - Mikee, 19.11.2017, 11:09