Forum
Multimeter auf Akku umbauen (Elektronik)
» ---- Wie vielen ist es schon passiert das man Versehendlich das
» » Messgerät auf Ohm stehen hat, und misst dann an der Steckdose.----
»
» Ich habe viel mit Laien-Bastlern zu tun. Die messen gerne gleich beim 1.
» Ausprobieren Strom an der Steckdose. Dann kommt es in eine Schublade.
» Später, wenn es mal gebraucht wird, heißt es dann: "komisch, meins zeigt
» nur Spannung an, kein Strom..." In 9 von 10 Fällen, würde ich sagen.
»
» Ich muß aber eingestehen, daß mir das auch passiert, allerdings aus
» Schusseligkeit. Im mA Strombereich Messkabel nicht umgesteckt und schnell
» mal Spannung gemessen und schon ist sie hin, die Feinsicherung. In allen
» meinen Multimetern liegen darum im Batteriefach immer 2
» Reserve-Sicherungen. Da lobe ich mir die 5 Euro-Messdinger. Da wird kein
» Messkabel umgesteckt.
»
» Was ich mir von Herstellern wünsche:
»
» 1. Langlebiger und leistungsstarker Akku
» 2. integrierter Ladecontroller mit induktiver Übertragung, also nix
» Stecker
» 3. zusätzlich Solarcelle
» 4. eine selbst rückstellende, schnelle elektronische Feinsicherung
» 5. eine programmierbare Abschalttechnik, aber nur mit Schlafmodus und nicht
» etwa "alles Aus" und dann Schritt für Schritt alles wieder neu einstellen
» (so einen Schei... hab ich nämlich auch, ich hasse das Ding)
»
» Sowas dürfte dann im unteren Preisbereich statt 100 Euro auch 200 kosten.
» Das würde ich sofort nehmen.
Wird es warscheinlich nie so geben wie du es dir wünschen tust, dafür ist der Bedarf oder der Markt noch nicht bereit.
Zu 1 Die gibt es schon
Zu 2 QI Ladegeräte für Handys, nur noch nicht für Messgeräte.
Zu 3 wäre machbar, dazu müssten aber die Messgeräte noch stromsparender werden, also wohl eher nicht.
Zu 4 gibt es, und zwar wurde das in den Unigormessgeräten verbaut, zwar mit Übertrager gelöst, aber effektiv.
Zu 5 dazu müssten die letzten Einstellungen gespeichert werden, erfordert ein Speicherbaustein, also wieder mehr Strombedarf.
Oder man geht wieder zu den alten guten Analogen Messgeräte, die brauchen keine Stromversorgung
Alternative ohne rum zu basteln ist eben ein Tischmultimeter mit Batterie und Netzanschluss, wie schon von anderen erwähnt.
Gesamter Thread:


















