Forum
Multimeter auf Akku umbauen (Elektronik)
» Als Machbarkeitsstudie sicher interessant, aber die Multimeter sind nicht
» umsonst als Cat. III oder IV Geräte gebaut und haben entsprechende Gehäuse
» und aufwendige Batteriefachabedeckungen, denen ich an deiner Stelle keine
» Schwachstellen verpassen würde. Auch wenn es nicht die Antwort ist, die du
» hören möchtest, aber ich rate dir das Vorhaben sein zu lassen. Eine 9V
» Blockbatterie hat doch selbst bei täglichem Einsatz des Multimeters eine
» Lebenserwartung von mehreren Monaten, sofern man nicht ständige die
» Hintergrundbeleuchtung mitlaufen lässt. Der Nutzen des Akkubetriebes ist zu
» gering angesichts des Risikos.
Danke, hab ich mir schon gedacht, wollte aber nicht vorwitzig schon abwinken, bevor einer was schreibt.
Also ich habe 4 Multimeter am Arbeitsplatz, davon sind einige stundenlang eingeschaltet. (keine Hintergrundbeleuchtung). Und alle paar Wochen ist eine neue Batterie fällig.
Die Gehäuse halte ich nicht für "aufwendig im Sinne von positiv", sondern für unverschämt einfallslos im Sinne von miserabler Handhabung. Wenn ein Batteriefach vorhanden wäre, das man auf- und zuschiebt, wäre es ja gut. Aber nein, man muß Schrauben. Und an die Sicherungen kommt man nur, wenn man das halbe Gehäuse abbaut. Das hat aber mit der Batterie nichts zu tun.(Fabrikat Voltcraft)
Gesamter Thread:


















