Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Frage zum Eingangswiderstand beim invertierenden OPV (Elektronik)

verfasst von olit(R) E-Mail, Berlin, 31.10.2017, 14:54 Uhr

»
» Ausgehend von dem hoffentlich neu gewonnen Verständnis würde ich bei der
» Frage mit der Signalquelle dann so rangehen, dass man sagt, dass der
» gegebene Innenwiderstand Ri in Reihe mit R1 geschaltet ist und entsprechen
» für die Verstärkung V gelten muss : V= R2/(Ri + R1).
» Geht das in die richtige Richtung ?:-D

Das Ist eine lustige Idee, Die Urspannung der Quelle zu betrachten. Ist aber eine Milchmädchen Rechnung!
Die Verstärkung des OPV bleibt bei R2/R1.

Aber die Signalquelle wird mit R1 belastet und es entsteht ein Spannungsfall an Ri.
So, dass die Klemmenspannung der Signalquelle sinkt. Diese Klemmenspannung wird mit
V= R2 / R1 verstärkt.



Gesamter Thread:

Frage zum Eingangswiderstand beim invertierenden OPV - DrichenLurd, 31.10.2017, 00:18
Frage zum Eingangswiderstand beim invertierenden OPV - schaerer(R), 31.10.2017, 09:13
Frage zum Eingangswiderstand beim invertierenden OPV - DrichenLurd, 31.10.2017, 13:58
Frage zum Eingangswiderstand beim invertierenden OPV - olit(R), 31.10.2017, 14:54