Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Ladegerät (Elektronik)

verfasst von JBE, 23.09.2017, 21:50 Uhr

» » Es ist nicht nur ein Ladegerät, es ist ein Ladeprozessor für alle auf
» dem
» » Markt üblichen Akkutypen.
» » Es hat zwar eine Dot-Matrixanzeige, man muss aber um aktuelle Werte zu
» » sehen, wie Ladespannung, Ladestrom, Innenwiderstand usw
» » durchblättern, das kann Lästig sein wenn man auf Manuell Laden oder
» » Entladen geht, ich hätte deshalb gerne Strom und Spannung gleichzeitig
» » betrachten zu können. Bei Tests ist das wichtig, deshalb eben auch
» genaue
» » Panelmeter, besonders für Li-Ion, oder LiFePo4, oder Li-Polymer Akkus.
»
» Ok. Und klar, besonders bei den Li-Typen muß es genau zugehen.
»
» » Ich habe im Ladegerät eine extra Spannung von 12V zur Verfügung
»
» Das wäre die Versorgungsspannung für die Module. Weiterhin kannst damit
» sicher Meßwandler usw. betreiben.
»
» » die 38V,
» » 5A Versorgung ist für den Ladeteil, das übernimmt ein Schaltregler, der
» zum
» » Laden und Entladen zuständig ist, Das Panel muss also 0,9V - 38V
» anzeigen
»
» Bei 33 Volt ist Schluß. Dabei allerdings 2 sichere Stellen nach dem Komma,
» reicht für die Akkus. Die dritte Stelle hinterm Komma +/- 5 Digit, habe ich
» schon geschrieben. Wenn du natürlich einen Spannungsteiler vorschaltest,
» dann kommst du über 33 Volt, büßt jedoch eine Stelle ein was schlecht ist.
» Außerdem kannst du die Stelle des Kommas nicht ändern. Verstehst mich?
» Kannst du die Akkus nicht pro Zelle messen? Dann hast du eine höhere
» Genauigkeit (sichere 3 Stellen nach dem Komma). Allerdings mußt du zum
» Messen zwischen den Zellen umschalten. Oder du mißt mit mehreren Anzeigen
» gleichzeitig mehrere Zellen aus, so merkst du auch wenn eine Zelle im Akku
» den Geist aufgibt.
»
» » können, und das zweite Panel 50mA - 5A, Messwiderstand vom Ladegerät
» » beträgt 0,044 Ohm,
» » von diesem muss ich dann den Strom in eine Spannung wandeln für das
» » Panelmeter das mir den Strom anzeigen soll.
»
» Habe ich jetzt bei mir mit dem INA138 gelöst. Allerdings dürfte es eng
» werden im unteren Bereich. 50mA ergeben einen recht geringen
» Spannungsabfall, wird eng mit den Toleranzen des IC. Machst du nach dem
» Meßfühler einen Puffer-OPV, so muß dieser ein Präzisions-OPV sein, keine
» Billigware. Wenn du den INA138 mittels Widerstand auf höhere Verstärkung
» einstellst wirds leichter mit den unteren Strombereichen, allerdings kommts
» zur Nichtlinearität bei hohem Strom. Also lieber dann zwei Bereiche
» vorsehen. Der Meßfühler bleibt ein und derselbe für alle Bereiche.
»
» LG Sel

Die Hohe Spannung von 38V wird für 24V NiCd oder NiMH Akkupacks verwendet, ist sehr selten der Fall.

5A werden auch sehr wenig verwendet.

ja das mit den 50mA ist ein Problem, selbst das Ladegerät hat dort einen größeren Messfehler, in der Tat 50mA bei 0,044 Ohm ist schon eine Nummer für sich.

Ich werde mir mal diese Panelmeter bestellen, für den Strom zu messen benutze ich einen Chopperverstärker, mit diesem habe ich als Anzeige LCD Panelmeter
in Gebrauch, für die Spannung sind diese sehr genau, aber für die Strommessung ist mir die Umschaltung zu grob von 1A auf gleich 10A ist misst, weil sich auf keinen Fall
ein anderer Shuntwert in der Leitung befinden darf, dieser beinflusst zu stark die Innenwiderstandsmessung des Akkus und 50mA messen im 10A bereich ist ebenfalls nix genaues. Deshalb verwende ich als Stromanzeige nur den Spannungsbetrieb der sehr genau ist, was mich aber daran Stört das sich das Symbol nicht ändern lässt so dass ich zwar Spannung messe , aber sich nicht das Zeichen auf A stellen lässt.

Da auch das Ladegerät abgeglichen werden kann, ist eben auch eine sehr genaue Messung erforderlich, diese sollte so niederohmig wie möglich im Strombereich sein.
deshalb bin ich auch auf den internen 0,044 Ohm Widerstand angewiesen, zusammen mit dem Leiterbahnwiderstand sind es exakt 0,05 Ohm.
Intern wird dieser Widerstand rausgerechnet, um zum Schluß einen genauen Innenwiderstand des Akkus messen zu können.
Denn der Innenwiderstand eines Akkus ist ein wesentliches Merkmal zur Feststellung ob der Akku gut ist oder schlecht.



Diese hab ich momentan eingebaut aber in Rot und Grün.



Gesamter Thread:

LED-Anzeige will nicht :-( - Sel(R), 23.09.2017, 11:49
LED-Anzeige will nicht :-( - JBE, 23.09.2017, 16:07
LED-Anzeige will nicht :-( - Sel(R), 23.09.2017, 16:55
LED-Anzeige will nicht :-( - JBE, 23.09.2017, 20:08
Ladegerät - Sel(R), 23.09.2017, 20:55
Ladegerät - JBE, 23.09.2017, 21:50
Ladegerät - Sel(R), 24.09.2017, 10:40
Ladegerät - JBE, 24.09.2017, 16:18