Forum
Strommessung HighSide (mein Netzteilchen) (Elektronik)
» Hallo,
» »
» » Wenn ich zur Stromanzeige den ICL7107
» » (Multimeter-IC) nehme, so kann ich doch auf einen Buffer-OPV am Ausgang
» des
» » Stromsensors verzichten?
» das sollte schon gehen, nur würde ich mir überlegen, ob ich nicht die paar
» Cent und den Platz für einen Puffer spendiere - Du hast ja da eine recht
» genaue Möglichkeit, den Strom zu messen. Willst du jetzt später einmal die
» Stromaufnahme eines angeschlossenen Verbrauchers z.B. registrieren oder
» andere Funktionen damit umsetzen, wirst Du sicherlich froh sein, einen
» Schaltungspunkt zu haben, wo Du das Stromsignal niederohmig ohne
» Rückwirkung auf die Messung abnehmen kannst. Natürlich hängt das auch davon
» ab, wie groß Dein Rl ist.
Ok. Ich gehe mit mehreren Megaohm ran bei V=10 (10kOhm), also problemlos. Der INA139/169 hat sogar niedrigere erforderliche Widerstände, dafür etwas "schlechtere" Kennwerte. Der Buffer sollte ja ein OPV mit sehr niedrigem Offset (Drift) sein, müßte ich noch kaufen. Ich werde die Meßgeschichte erstmal mit normalem OPV und einem Transistor testen, ist zwar nicht sehr genau, aber vermittelt einen Eindruck. Wenn der INA138 dann mal hier ist (kommt in der nächsten Reichelt-Sammelbestellung mit, dauert noch so 4-6 Wochen ehe ich die abschicke), so kann ich den Shunt drastisch reduzieren in der Größe. Außerdem brauche ich noch in anderen Geräten eine elegante Strommessung. Und mit zwei dieser INA-ICs sind ja sogar Wechselstrommessungen möglich....
Ich frage mich immer warum ich dauernd nach Lösungen suche, wo es fertige ICs in bester Qualität zu erschwinglichen Preisen doch gibt. Es ist eher meine Unkenntnis über das Vorhandene. Oder suche ich da immer falsch? Weiß nicht...
LG Sel
Gesamter Thread:


































