Forum
Füllstandsregelung / Flüssigkeitstrennung - Ideen? (Elektronik)
» » »
» »
» » Die Dicke des Abflußrohres muß so groß sein, das auch bei maximal
» möglichem
» » Zufluß diese "Luftblase" da iat. Somit wirkt das Rohr einfach gesagt als
» » Überlauf, mehr nicht. Fließt zuwenig zu, so kommts nur tröpfelnd oder
» gar
» » nix raus. Fließt mehr zu, so haste einen schönen kleinen Bach Somit
» » sparst du dir jegliche Regelung. Vielleicht noch vorhandene Gase können
» das
» » Abflußrohr oben verlassen, bevor die Flüssigkeit im Sammelbehälter
» landet.
» » Daher sollte die Abflußöffnung oben mit der Abluft verbunden sein und
» das
» » Abflußrohr immer in der Flüssigkeit im Auffangbehälter sein. Weißt du
» wie
» » ich das meine?
» »
» » LG Sel
»
» Ja, ich denke die Idee ist sehr gut und wird auch funktionieren - werde
» ich morgen gleich testen. Ich hab das Bild geändert, jetzt ist die Abluft
» verbunden Eine Sache gäbe es da noch, der gezeichnete Auffangbehälter
» ist in meinem Gerät aber ca. 20cm UNTER dem Kunststoffrohr, das Wasser muss
» ca 15cm im "freien Fall" runter fließen, bevor es den Behälter unten
» trifft.
»
» LG,
» Martin
»
»
Die Öffnung würde ich beim Bogen nicht zum "Gasbereich" zurückführen.
Eher zur Umgebung.
Ich sags mal nochmal: leg den Zulauf im Rohr nach oben.....
So hast du ein Steigrohr, was du später evtl. noch mit einigen Scheiben versehen kannst um die Oberfläche nochmals zu vergrößern.
Gesamter Thread:













