Forum
Füllstandsregelung / Flüssigkeitstrennung - Ideen? (Elektronik)
» » .... meist geht man davon aus, dass der Abfluss gleich schnell wie der
» » Zufluss geschieht, ist aber in der Praxis unmöglich, eines der beiden
» ist
» » immer schneller!
» »
» » Zum "Gemisch": das Gas ist ein Gemisch auch Chlor-, Wasserstoff-,
» » Sauerstoff- und Ozongas, die Lösung ist ein Gemisch aus Hypochlorige
» Säure,
» » Wasserstoffperoxid und Salzsäure... greift Metalle stark an, daher nur
» » Bauteile aus Kunststoff PP, POM und Acrylglas halten das gut aus.
»
» Kannst du die Kunststoffe schweißen? Denn es wird kaum einen Kleber geben,
» der sicher hält bei diesen Stoffen.
»
» » Temperatur um die 35-40°C, kann ich aber auch runterkühlen, falls
» » notwendig. Als leitfähiges Metall könnte ich auch Titan nehmen, das hält
» » die Flüssigkeit gut aus.
»
» Hast dann ebenfalls das Dichtheitsproblem. Wenn du Acryl nimmst, so kannst
» du den Flüssigkeitsstand optisch erfassen, wenigstens zwischen zwei
» "Füllständen".
»
» Vom Aufbau her dachte ich eher so:
»
»
»
So ähnlich meinte ich das auch.
Bei mir wäre der Siphon innen, deiner macht aber mehr Sinn, weil mehr Querschnitt und geringere Fließgeschwindigkeit.
Den Zulauf würde ich aber innen noch hochlegen um mehr Oberfläche zum Entgasen zu nutzen.
Gruß Steffen
Gesamter Thread:













