Forum
Operationsverstärker bei Piezo-Elementen in Kraftmessplatte (Elektronik)
» Hallo zusammen,
»
» ich baue gerade an einer Kraftmessplatte mit welcher vertikale
» Bodenreaktionskräfte gemessen werden sollen. Dabei sind zwischen zwei
» Holzplatten Gummistopfen angebracht, sodass nur ein kleiner Teil der
» Kraft auf das parallel dazu angebrachte Moosgummi abfällt, an denen
» insgesammt vier piezoelektrische Sensoren befestigt sind.
» So sollen diese Sensoren eine annähernd proportionale Kraft spüren und
» Spannung generieren.
»
» Die vier Piezos (Kapazität ca. 30nF) können parallel zu einem Kondi (ca.
» 2 nF oder 1muF oder kein Kondi) geschalten werden, um eine größere
» Zeitkonstante zu erhalten (siehe Schaltplan anbei).
»
» Als Messeingang benutze ich Cassy, welches selbst wohl einen etwas
» niederohmigen Messeingang hat. Da die Piezos sehrr hochomig sind, entläd
» sich die Geschichte durch das Messgerät ziemlich schnell. Die Piezos
» generieren zwar eine Spannung von über 10 V - Strom fließt aber nahezu
» keiner.
»
» Habe nun herausgefunden, dass ein Impedanzwandler oder
» Operationsverstärker dem schnellen Entladevorgang entgegenwirken wirken
» können, da dadurch eine proportionale Spannung mit größerer Stromstärke
» generiert bzw. schließlich abgegriffen werden kann.
»
» Da ich mit diesem Projekt eine alternative, möglichst kostengünstige
» Variante einer Kraftmessplatte untersuche, soll die Lösung
» (Impedanzwandler) auch nicht viel kosten bzw. evtl auch mit ein paar
» sehr billigen Bauteilen selbst Lötbar sein? Daher bitte ich um Hilfe bei
» diesem Thema wie ich eine längere Zeitkonstante in der Messung bekomme.
»
»
» Vielen Dank für die Hilfe und Grüße
» Nico
»
» PS:
» Das angehängte Bild zeigt das Schaltbild, leider konnte ich keine
» Entlade/Ladekurve hochladen
»
»
die 4 Piezosensoren sind sicherlich als Brücke geschaltet.
Dann eignet sich ein Instrumentenverstärker (Instumentationsverstärker)
https://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/diffamp.htm
Sie sind schon recht hochohmig. Man kann auch Operationsverstärker mit FET-Eingang
einsetzen. Die sind dann sicherlich geeignet.
Gesamter Thread:

