Forum
Dummheit muß bestraft werden (Anschluß des ICL7107) (Elektronik)
Hallo,
voller Begeisterung baute ich in mein Netzteilchen in die Frontplatte zwei Panelmeter mit dem ICL7107 ein (LED-Anzeige). Jetzt ist mein Netzteilchen fast fertig, ich wollte die Anzeigen aktivieren. Und ich BLÖDMANN
habe natürlich mitnichten dran gedacht, das die Meßeingänge des IC keinen Massebezug haben dürfen. Ebenso klappts mit der Strommessung nicht (Spannung parallel zum Meßshunt abgreifen). Oder anders ausgedrückt, die Betriebsspannung für die Panelmeter muß galvanisch vom Meßobjekt getrennt sein. Könnte mir in den Arsch beißen! Allerdings komme ich in meinem Alter da nicht mit den Beißerchen hin, rausnehmen kann ich die auch noch nicht...
Nun gibts da kaum eine Lösung.
Mit einem Trick klappts mit einem OPV zusätzlich pro Anzeige:
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20170828173154.pdf
Ist mir aber zu umständlich. Außerdem fressen die LED-Anzeigen so viel Strom, das die Betriebsspannung nicht stabil genug zu bekommen ist, dieser Fehler geht ordentlich in die Messung mit ein. Ich brauche also 9V/500mA stabilisiert und galvanisch getrennt vom Rest meines Netzteilchens. Netzspannung liegt am Netzteilchen nicht an (wegen einem zusätzlichen Trafo zur Stromversorgung der Panelmeter) und einen kleinen Schaltregler will ich nicht einsetzen (Störimpulse). Ich habe 23...27 Volt Wechselspannung zur Verfügung (Stromversorgung des Netzteilchens). Allerdings nicht bei Batteriebetrieb vom Netzteilchen.
Wenns wirklich nicht möglich ist da was zu basteln, so muß ich wohl oder übel die komplette Frontplatte neu bauen, weil andere Panelmeter rein müssen. So eine Scheiße aber auch!
Oder hat wer nen Gedanken?
Spontan: Netztrafo primär umwickeln, so das ein 1:1 Trafo draus wird, bei Batteriebetrieb bleibt Anzeige dunkel (ist eh nur ganz selten vorgesehen diese Betriebsart).
LG Sel
Gesamter Thread:















