Forum
Netzteilproblemchen (Elektronik)
» Ok.
» Ist nur noch zu klären. Welchen Strom der OPAMP gegen Masse ableiten muss.
» Rn1 an der Basis von T2 lässt ja mit 470 Ohm über 40mA fließen. Ich würde
» Dem OPAMP höchstens 20mA abverlangen.
» Umso größer dieser Strom ist, um so größer ist die Spannung gegen Masse bei
» einem Kurzschluss. Und dann sperrt T1 nicht mer.
» Dann ist da noch der Rm1 an der Z-Diode. Ob es gut ist diesen auch zu
» Strombegrenzung heranzuziehen müsste man noch hinterfragen. Denn der senkt
» ja auch Vcc der OPANP!
Ich zeichne mal den aktuellen Schaltplan, dann sehen wir vielleicht weiter.
LG Sel
Gesamter Thread:
Netzteilproblemchen - Sel
, 16.08.2017, 11:21

Netzteilproblemchen - xy
, 16.08.2017, 11:24

Netzteilproblemchen - schaerer
, 16.08.2017, 12:15

Netzteilproblemchen - Sel
, 17.08.2017, 20:13

Netzteilproblemchen - Sel
, 27.08.2017, 17:45

Netzteilproblemchen - olit
, 27.08.2017, 18:39

Netzteilproblemchen - Sel
, 27.08.2017, 18:48
