Forum
MW-Senderchen (Elektronik)
»
» Schau mal hier:
» http://elektroniktutor.de/signalkunde/am.html
» da wird die positive Welle abgeschnitten.
» Von der Antenne wird dann das amplitudenmodulierte Signal,
» was darunter dargestellt ist, abgestrahlt
Danke: Der Link hat mir geholfen.
Ich hatte dem Antennentransistor einen Basisstrom, von Vcc zur Basis über 1MOhm, verpasst.
Ich war davon überzeugt, dass der TE sich mit 15kOhm nach Masse vertan hatte.
Ich wusste doch nicht, das der Transistor die Kurve abschneiden soll!
Jetzt funktioniert es so wie in dem Link.
“Amplitudenmodulation mit selektivem Transistorverstärker“
Gepiepst hatte es vorher auch, aber so verstehe ich es wenigstens.
Gesamter Thread:
MW-Senderchen - Wolfgang B., 25.08.2017, 14:38
MW-Senderchen - xy
, 25.08.2017, 14:58

MW-Senderchen - Wolfgang B., 25.08.2017, 15:24
MW-Senderchen - xy
, 25.08.2017, 15:44

MW-Senderchen - Wolfgang B., 25.08.2017, 16:15
MW-Senderchen - xy
, 25.08.2017, 16:18

MW-Senderchen - Wolfgang B., 25.08.2017, 16:27
MW-Senderchen - xy
, 25.08.2017, 16:53

MW-Senderchen - Wolfgang B., 26.08.2017, 08:57
MW-Senderchen - Kendiman
, 26.08.2017, 12:15

MW-Senderchen auf 900 kHz - schaerer
, 26.08.2017, 12:38

MW-Senderchen - olit
, 26.08.2017, 13:45

MW-Senderchen - xy
, 26.08.2017, 14:18

MW-Senderchen - Wolfgang B., 26.08.2017, 15:31
MW-Senderchen - olit
, 26.08.2017, 15:58

MW-Senderchen - Kendiman
, 26.08.2017, 16:13

MW-Senderchen - olit
, 26.08.2017, 16:19

MW-Senderchen - Kendiman
, 26.08.2017, 16:32

MW-Senderchen - olit
, 26.08.2017, 17:58

FM erzeugt durch AM, meine UKW-Epoche.... *grins* - schaerer
, 27.08.2017, 13:06

MW-Senderchen - xy
, 26.08.2017, 16:54

MW-Senderchen - Radido Erichswahn, 26.08.2017, 11:04
MW-Senderchen - Wolfgang B., 27.08.2017, 14:21