Forum
MW-Senderchen (Elektronik)
» » Abwickeln auf ca. 80 Wdg. und wie im Oszillator so um die 270p parallel?
»
» Windungszahl lassen wie sie ist, Kondensator entsprechend auf die
» Sendefrequenz anpassen.
Guten Morgen,
gestern hat ein jäh einsetzendes Hungergefühl meine Senderbastelei abrupt beendet...
das mit dem Kondensator der Frequenz anpassen raffe ich nicht.
Die Spule in der Endstufe, die ja eigentlich als Drossel gedacht ist, hat gut 200 Wdg. (gleicher Spulenkörper wie Der der Oszillatorspule, da sind aber 80 Wdg. drauf)
Da komme ich doch mit einem parallel geschalteten Kondensator noch nicht mal in die Nähe von ca. 900 KHz. (auf der Frequnz schwingt der Oszillator)
Ich habe das mal mit einem Drehko ausprobiert. Das sieht dann so aus:
Oszillator:
hinter der Endstufe, ohne Kondensator
hinter der Endstufe, mit Kondensator (das Signal ist erheblich geschrumpft)
Der Aufbau:
Da mir die Bastelei auf der Lochrasterplatte inzwischen zu unübersichtlich wird löte ich das gleiche Senderchen gleich mal auf einer Lötleiste zusammen.
Man kann da viel besser das Eine oder Andere ausprobieren.
Kendiman:
Hallo,
ich werde den Oszillator da mal so wie von Dir beschrieben aufbauen. Du meinst so, oder?
Bis später, LG
Wolle
Gesamter Thread:














