Forum
MW-Senderchen (Elektronik)
» » Koppelkondensator zwischen Oszillator und Endstufe?
»
» Ja, und dann natürlich mit 1:10 Tastkopf messen.
Super!
Ich komme der Sache näher.
Koppelkondensator zwischen Oszillator und Endstufe aufgetrennt.
Über nur 56p zum Hameg. (Tastkopf hatte ich vorher auch auf 1:10)
Sieht gut aus:
Die wilde Baustelle:
Also: Koppelkondensator mache ich viel kleiner. (wären 100p ok?)
Endstufe:
Wenn ich die Basis nicht mit 15k auf Masse packe (ist das in etwa so, wie furchtbar viel negative Ug1 bei einem Lämpchen?) sondern etwas positiver mache...
rutsche ich dann in einen B-, AB- oder A-Betrieb? Und könnte mir den Schwingkreis sparen?
LG
Wolle
Gesamter Thread:
MW-Senderchen - Wolfgang B., 25.08.2017, 14:38
MW-Senderchen - xy
, 25.08.2017, 14:58

MW-Senderchen - Wolfgang B., 25.08.2017, 15:24
MW-Senderchen - xy
, 25.08.2017, 15:44

MW-Senderchen - Wolfgang B., 25.08.2017, 16:15
MW-Senderchen - xy
, 25.08.2017, 16:18

MW-Senderchen - Wolfgang B., 25.08.2017, 16:27
MW-Senderchen - xy
, 25.08.2017, 16:53

MW-Senderchen - Wolfgang B., 26.08.2017, 08:57
MW-Senderchen - Kendiman
, 26.08.2017, 12:15

MW-Senderchen auf 900 kHz - schaerer
, 26.08.2017, 12:38

MW-Senderchen - olit
, 26.08.2017, 13:45

MW-Senderchen - xy
, 26.08.2017, 14:18

MW-Senderchen - Wolfgang B., 26.08.2017, 15:31
MW-Senderchen - olit
, 26.08.2017, 15:58

MW-Senderchen - Kendiman
, 26.08.2017, 16:13

MW-Senderchen - olit
, 26.08.2017, 16:19

MW-Senderchen - Kendiman
, 26.08.2017, 16:32

MW-Senderchen - olit
, 26.08.2017, 17:58

FM erzeugt durch AM, meine UKW-Epoche.... *grins* - schaerer
, 27.08.2017, 13:06

MW-Senderchen - xy
, 26.08.2017, 16:54

MW-Senderchen - Radido Erichswahn, 26.08.2017, 11:04
MW-Senderchen - Wolfgang B., 27.08.2017, 14:21