Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Vorbeugung pauschal möglich? (Elektronik)

verfasst von Sel(R) E-Mail, Radebeul, 24.08.2017, 08:52 Uhr

» Ich häng mich hier einfach mal dran, weil ich gestern gebeten wurde
» einfache Abschlusskabel für einen mobilen DVB-T-Fernseher (12V DC) und
» einen mobilen DVD-Player (9..12V DC) auf eine 12V Autobatterie zu basteln.
»
» Da der DVB-T-Fernseher ja quasi ein Radio-Empfänger ist, kann ich da
» pauschal 100nF-47Ohm in der nähe der Anschlussklemmen der Batterie vorsehen
» oder muss ich das berechnen/ausprobieren und messen? Oder kann ich hier
» vorerst mal davon ausgehen, dass im Fernseher eingangsseitig alles so
» realisiert wurde, dass ich mir darum keine Gedanken machen muss, solange
» der TV auf Batteriebetrieb noch was empfängt?

Ich habe das mit den Bauteilwerten einfach ohne nachzudenken angeschlossen, das Zeugs lag grade aufm Basteltisch rum. Hintergrund war der Gedanke das ich irgendwas dämpfen muß. Ich glaube ich hätte auch 10nF - 1kOhm nehmen können. Der Schaltregler feuert schmale Nadelimpulse im 100kHz-Tempo, da liegt die Frequenz der RC-Kombination weit drunter.

Aber wenn alles wunschgemäß funktioniert, dann würde ich gar nichts zusätzlich einbauen.

LG Sel



Gesamter Thread:

Schwingungen an einer Batterie?? - Sel(R), 22.08.2017, 14:40
Schwingungen an einer Batterie?? - schaerer(R), 22.08.2017, 18:07
Vorbeugung pauschal möglich? - bastelix(R), 23.08.2017, 23:58
Vorbeugung pauschal möglich? - Sel(R), 24.08.2017, 08:52
Vorbeugung pauschal möglich? - bastelix(R), 24.08.2017, 20:26
Vorbeugung pauschal möglich? - bigdie(R), 25.08.2017, 14:31