Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Frequenzregelung mit CD4046 (Elektronik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 23.08.2017, 20:55 Uhr
(editiert von geralds am 23.08.2017 um 20:58)

» Hallo Gerald,
»
» Die Bildwiedergabe ist sehr schlecht. Kaum vernünftig lesbar. Mehr Kontrast
» und Bildschärfe wäre sinnvoll.

:-D
Ja, ich musste das Bild verkleinern. Ich dachte, es würden alle Details gesehen werden, sorry.

Das A3 Blatt in png hat 8822 x 5139 Pixeln; ist aber nur 352KB groß. Tja immer noch zu groß für diese 250kBytes Hochladen.
Wenn Patrick 500kB erlauben würde, wie voriges Jahr mal angesprochen, dass es mehr sein als
früher wäre, dann gingen sich volle A3 Blätter hier hochzuladen aus. :-D

»
» » Ich tüftle gerade an einen Taktgenerator mit dem 4046er.
» »
» » Würde diese Schaltung sohin gehend funktionieren - insbesonders die
» » Regelung mit dem 4046er?
» » .http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20170823121541.jpg
» »
» » Es geht mir darum:
» » u.A. in Anlehnung an Thomas Minikursschaltung - PLL Synthesizer
»
» Du unterschätzt wohl die Zeit, die man braucht, um sich den
» Funktionsüberblick sich zu verschaffen. Das alleine ist schon sehr
» aufwändig. Die Zeit dafür habe ich leider nicht.

Na gut.... ich machte mal ein Blockbild mit dem relevanten Auszug.


»
» Wenn Du problematische Teile....

»
» Eine Sache ist mir aufgefallen, das Loopfilter ist einpolig. Es hat eine
» Grenzfrequenz. Damit der Regelkreis nicht zum Schwingen (Pumpen) kommt,
» hast Du korrekt in Serie zum Kondensator ein Widerstand geschaltet, der auf
» diesen Effekt eine dämpfende Wirkung hat. Da aber der zweite Pol (eine
» höhere Grenzfreqenz) mit einem zweiten Kondensator fehlt, wird so eine

Genau um diese ging es mir in meiner obigen Anfrage!!! - Ich dachte, das wurde erkannt,
- der Teil mit dem Eingang zum Pin 3 des PLL.

Also:
mir geht es darum, ob dieses ODER im gelben Kasten ausreicht, oder nicht.

Eigentlich will ich drei Kreise machen:
Den mit PC2 - also der von PhasenComp.2 zu VCOIN, der ist ganz kurz.
(Am Anfang des Durchtüftelns wollte ich hier mit dem CD4013 F-Teiler reinkommen,
aber das verwarf ich und will jetzt oben mit dem ODER reinkommen zum Pin 3).
Das wäre diese 2 Regelschleife.

Die 3. Regelschleife will ich von ganz draußen vom Ausgang des zweiten Moduls quer zurück
zum LM393 Komparator -> zum ODER und dahin zum Pin 3.
Hier habe ich die zweite Anfrage, ob das auch so geht, -->> also alle drei Kreise, oder wechselweise.

Deshalb habe ich auch den Jumper zum ODER vorgesehen, wenn das nicht passen würde.

Mir ist es wichtig, dass der Takt zum Ausgang auch synchron am Eingang eingefangen eingelockt wird.
Dann soll eine LED aufleuchten, wenn es "rund" läuft.

Was sagst du?
Ist das mit dem ODER lösbar?
Sind diese drei Schleifen funktionell, oder muss ich eine wegnehmen?

Der Taktgenerator links unten mit dem 555er arbeitet freilaufend, reingehen auf Pin 14 SIGIN des PLL.
Gestartet, oder gestoppt soll lediglich mit dem Inhibit-Eingang des PLL gemacht werden.

Das mit den 3 Widerständen habe ich gerne so gesehen.
Allerdings habe ich 10k zu die zwei 20k genommen, und das Signal im Simulator war viel größer.
Ich habe statt deines 555er einen Komparator mit dem ODER genommen, ist ja gleichwertig.

In meiner Schaltung habe ich auch auf Laufzeiten geachtet, also diese Zwischenstufen mit zwei
Gater (Hex-Inverter_Schmitt) gemacht, so dass alles zum oder vom PLL in etwa gleichzeitig geht.
Wobei ich beim Zusammenschalten der zwei Module längere Laufzeiten zurück habe. Da hattest du beschrieben,
dass es auf die Phasen ankommt zum Einrasten. -> Wenn es also so einige Phasen später einrastet und dann rund läuft würde es auch passen.
Frage auch hier: ob das so wie gezeichnet geht?

Nun denn
Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Frequenzregelung mit CD4046 - geralds(R), 23.08.2017, 12:43
Frequenzregelung mit CD4046 - schaerer(R), 23.08.2017, 18:28
Frequenzregelung mit CD4046 - geralds(R), 23.08.2017, 20:55
Frequenzregelung mit CD4046 - schaerer(R), 24.08.2017, 09:21
Frequenzregelung mit CD4046 - geralds(R), 24.08.2017, 13:20
Frequenzregelung mit CD4046 - geralds(R), 25.08.2017, 16:54
Frequenzregelung mit CD4046 - schaerer(R), 25.08.2017, 20:06