Forum
Operationsverstärker mit kap. Last, Schwingungsmessung (Elektronik)
» Hallo Student,
»
» Die Antwort hast Du bereits bekommen. Ich will Dir nur noch zeigen, dass
» anstelle der passiven Widerstandslösung am Ausgang, eine aktive Methode
» gibt, die man Lead-Kompensation bezeichnet. Diese hat den Vorteil, dass der
» Ausgangswiderstand nicht wesentlich erhöht wird. Bei Deiner Anwendung
» spielt das allerdings keine Rolle, weil die Messgeräte hochohmig genug
» sind.
»
» Hier eine Schaltung zur Lead-Kompensation:
» . . . . . . . .
»
»
» Wenn Interesse vorhanden, hier der ganze Elektronik-Minikurs, der sich u.a.
» mit dieser Thematik befasst:
»
» . . . . . . . . "Operationsverstärker II: Die Gain- und DC-Offsetabstimmung
»
» . . . . . . . . und die kapazitive Belastung (Lead-Kompensation)"
» . . . . . . . . . .
» http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/opa2.htm
Danke Thomas.
ich will es erst einmal mit dem 100Ohm-Widerstand versuchen. Eine Frage habe ich noch zu dem Datenblatt des LMC6484. In Figur 51 ist meiner Meinung nach keine nichtinvertierende Struktur zu erkennen. Betrachte ich das irgendwie falsch, weil in der Unterschrift steht "Noninverting Amplifier"?
Viele Grüße
Gesamter Thread:









