Forum
Nachtlichtreparatur (Elektronik)
» Wenn man den Kondensator vom Kollektor zum Emitter verkleinert, (Wie in dem
» Ladegerät) steigt die Frequenz und die Ausgangsspannung (Kollektorspannung)
» schwingt zwischen 0V und 200% Vcc. Ist nur die Frage auf welche Spannung
» sich der Siebelko, über Xc mit 5,68kOhm, auflädt. Bei Belastung sinkt die
» Spannung wieder, aber der Leerlauf mit geringer Stromentnahme könnte
» Spannungsmäßig gefährlich werden. Vermutlicher Weise ist der Transistor
» durchgeschlagen. Emitterwiderstand plus Spulenwiderstand begrenzt den Strom
» so, dass die 1A Sicherung nicht auslöst.
» Der Emitterwiderstand heizt sich soweit auf, dass der parallel liegende
» 220nF Kondensator thermisch zerstört wird.
So wird das wohl gelaufen sein.
Gesamter Thread:
Nachtlichtreparatur - rudi4
, 05.08.2017, 06:04

Nachtlichtreparatur - Strippenzieher
, 05.08.2017, 08:37

Nachtlichtreparatur - olit
, 05.08.2017, 09:57

Nachtlichtreparatur - xy
, 05.08.2017, 10:25

Nachtlichtreparatur - olit
, 05.08.2017, 10:44

Nachtlichtreparatur - xy
, 05.08.2017, 10:49

Nachtlichtreparatur - olit
, 05.08.2017, 11:02

Nachtlichtreparatur - Strippenzieher
, 05.08.2017, 11:58

Nachtlichtreparatur - xy
, 05.08.2017, 12:02

Nachtlichtreparatur - olit
, 05.08.2017, 17:25

Nachtlichtreparatur - xy
, 05.08.2017, 18:07

Nachtlichtreparatur - rudi4
, 06.08.2017, 07:27

Nachtlichtreparatur - olit
, 05.08.2017, 11:46

Nachtlichtreparatur - Steffen, 05.08.2017, 14:36
Nachtlichtreparatur - olit
, 05.08.2017, 15:33
