Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Wechselstrom - gemeinsamer Null-Leiter (Elektronik)

verfasst von bigdie(R), 05.04.2017, 20:12 Uhr

Du kannst auf der freien Ader ebensogut Gleichspannung transportieren mit N als Rückleiter. 5V ist nur wegen dem Spannungsfall vieleicht etwas ungünstig. Besser du nimmst ein 12V hutschienennetzteil im Verteiler , den - auf N und den + auf die freie Ader. Und vor ort, wo du die 5V brauchst, setzt du noch einen Schaltregler, der stabile 5V liefert. z.B. sowas
https://www.reichelt.de/Wandler-bis-1-W/TSR-1-2450/3/index.html?ACTION=3&LA=2&ARTICLE=116850&GROUPID=7250&artnr=TSR+1-2450&SEARCH=%252A



Gesamter Thread:

Wechselstrom - gemeinsamer Null-Leiter - Horst, 05.04.2017, 14:52
Wechselstrom - gemeinsamer Null-Leiter - Altgeselle(R), 05.04.2017, 15:56
Wechselstrom - gemeinsamer Null-Leiter - Sel(R), 05.04.2017, 17:08
Wechselstrom - gemeinsamer Null-Leiter - Altgeselle(R), 05.04.2017, 17:54
Wechselstrom - gemeinsamer Null-Leiter - Horst4711(R), 05.04.2017, 18:22
Wechselstrom - gemeinsamer Null-Leiter - bigdie(R), 05.04.2017, 20:12
Wechselstrom - gemeinsamer Null-Leiter - Horst4711(R), 06.04.2017, 09:09
Wechselstrom - gemeinsamer Null-Leiter - simi7(R), 05.04.2017, 19:48
Wechselstrom - gemeinsamer Null-Leiter - Horst4711(R), 06.04.2017, 09:17
Wechselstrom - gemeinsamer Null-Leiter - Altgeselle(R), 06.04.2017, 11:51
Wechselstrom - gemeinsamer Null-Leiter - Horst4711(R), 15.04.2017, 22:02