Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Gleichrichter an Batterie (Elektronik)

verfasst von Hartwig(R), 28.09.2013, 18:27 Uhr

Hallo, es fliesst nur dann Strom durch den Gleichrichter, wenn Batteriespannung kleiner ist als der Momentanwert der Wechselspannung des Trafos + der Flussspannung der Dioden. Das ist während einer Periode u.U. nur kurz der Fall. Daraus ergibt sich der sogenannte Stromflusswinkel. Das bedeutet, das der Strom eher impulsartig fliesst. Diese Stromimpulse können in der Stärke in Ampere deutlich über dem gemessenen Ladestrom liegen. Das ist bei der Dimensionierung von Gleichrichter und Trafo zu berücksichtigen. Drosseln können diesen Effekt schon teilweise ausgleichen. Das ist dann aber immer noch kein idealer Gleichtstrom. Da Drosseln in der dazu erforderlichen Grösse recht teuer sind, wird das meist nicht gemacht (obwohl es manchmal evtl eine gute Lösung wäre). Trafos und Elektronik sind sehr einfach zu beschaffen, entsprechende Drosseln bekommt man meist nur bei den Herstellern direkt.
Grüsse
HArtwig



Gesamter Thread:

Gleichrichter an Batterie - Willi, 26.09.2013, 06:39
Gleichrichter an Batterie - Elko_Scotty(R), 26.09.2013, 13:38
Gleichrichter an Batterie - tts, 26.09.2013, 15:22
Gleichrichter an Batterie - binguma, 27.09.2013, 20:28
Gleichrichter an Batterie - Hartwig(R), 28.09.2013, 18:27