Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Begrifflichkeit? Fotodiode BS520 (Elektronik)

verfasst von Kendiman(R), 25.09.2013, 18:42 Uhr
(editiert von Kendiman am 25.09.2013 um 19:20)

» Hallo,
»
» ich meine diese hier:
» http://docs-europe.electrocomponents.com/webdocs/03dd/0900766b803dd775.pdf
»
» Multimeter ran Widerstandsmessung? ups negativer? Ok anders rum M Ohm...
» ok, aber je heller desto größerer Widerstand? LED-Taschenlampe
»
» Noch mal ins pdf geschaut: Widerstand parallel zur Diode? 100k angelötet,
» Spannung gemessen: das is ja wie eine Solarzelle! dunkel 0,xx mV
» Zimmerlicht 200mV und mit Leuchte gut 500mV.
»
» Habe ich wohl den Begriff Fotodiode bisher falsch verstanden!
» Nun mal sehen, wie ich damit einen Fotowiderstand ersetzen kann ( die waren
» nach 2-3Jahren immer defekt!).

Hallo,

wenn man einen Transistor öffnet (BC 109) oder die schwarze Farbe eines Germaniumtransistors,
z.B. OC71 entfernt, hat man entweder eine Fotodiode ( Basis-Emitterstrecke )
oder gleich einen Fototransistor.
Alle PN-Übergänge zeigen diesen Effekt, sofern Licht auf die Sperrschicht fällt.
Der Germaniumtransistor funktioniert besonders gut, weil die Sperrschichtfläche
sehr groß ist. (im Bild gut erkennbar).
Wurden sogar in der Anfangszeit in Ermangelung echter Fototransistoren missbraucht.
Wenn man Sperrschichtflächen besonders groß macht, dann kann man sie als Solarpanele verkaufen.

siehe auch :
http://www.udo-leuschner.de/basiswissen/SB110-03.htm





Gesamter Thread:

Begrifflichkeit? Fotodiode BS520 - PeterGrz(R), 25.09.2013, 15:34
Begrifflichkeit? Fotodiode BS520 - Data, 25.09.2013, 15:38
Begrifflichkeit? Fotodiode BS520 - xy(R), 25.09.2013, 15:39
Fotodiode - PeterGrz(R), 25.09.2013, 18:55
Begrifflichkeit? Fotodiode BS520 - geralds(R), 25.09.2013, 15:49
Begrifflichkeit? Fotodiode BS520 - Cookie, 25.09.2013, 17:55
Begrifflichkeit? Fotodiode BS520 - Kendiman(R), 25.09.2013, 18:42