Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Phasenanschnittsteuerung - Drosel gegen Spannungsflanken? (Elektronik)

verfasst von Hartwig(R), 21.09.2013, 18:11 Uhr
(editiert von Hartwig am 21.09.2013 um 18:17)

Hallo,
ok - ich bleibe aber trotzdem bei meiner Empfehlung, dimmbare Standard-Leuchtmittel zu nehmen und die Kreativität beim Design der Lampe auszuleben. Abgesehen von Sicherheitsaspekten schlägt Murphy immer dann zu, wenn man es am wenigsten gebrauchen kann. Ein standard LED-Leuchtmittel ist mit einem Handgriff getauscht. Bei Eigenbauten???? wie war das noch gleich??? wie hab ich das damals noch gemacht??? Kein Problem, sind nur zwei Bauelemete für 70 Cent weggeraucht - bestellen und in ein paar Tagen hat man die schon (und solange ne Kerze oder ne Baulampe mit Verlängerungsschnur???) Aus gleichem Grund würde ich übrigens auch keine (manchmal teuren) LED Einbaulampen (Spots z.B.) irgendwelcher Spezialhersteller nehmen - Die bauen die in 5 Jahren vielleicht nicht mehr - und dann??? Hinzu kommt noch, dass es gar nicht so ganz einfach ist, Eigenbauten halbwegs energieeffiezient hinzubekommen, da ist u.U. schon einiger Messaufwand erforderlich. Gibt also wenig, was da für Eigenbau spricht! (es sei denn, man hat die Erfahrung in der Entwicklung von Leuchtmitteln und weiss ganz genau, was man macht und wie man es macht (Stichworte: Kühlung, EMV, Energieeffizienz, Lebensdauer etc,))
Viele Grüsse
Hartwig



Gesamter Thread:

Phasenanschnittsteuerung - Drosel gegen Spannungsflanken? - ralphi(R), 21.09.2013, 15:05
Phasenanschnittsteuerung - Drosel gegen Spannungsflanken? - Hartwig(R), 21.09.2013, 16:14
Phasenanschnittsteuerung - Drosel gegen Spannungsflanken? - ralphi(R), 21.09.2013, 17:23
Phasenanschnittsteuerung - Drosel gegen Spannungsflanken? - Hartwig(R), 21.09.2013, 18:11