Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Phasenanschnittsteuerung - Drosel gegen Spannungsflanken? (Elektronik)

verfasst von ralphi(R), 21.09.2013, 15:05 Uhr

Hallo Forum,

reicht eine einfache Drossel 0,47µH aus, um Schaltnetzteil und Phasenanschnitt-Dimmer vor zu hohem Stromspitzen zu schützen?

Vielleicht denk ich ja zu einfach :-|
Ich möchte gerne ein Schaltnetzteil an einer PhasenANschnittsteuerung anschließen. Nicht dass Ihr mich falsch versteht. Ich möchte die Ausgangsspannung nicht dimmen.

Hintergrund ist folgender:
Ich möchte gerne für die alten dimmbaren Wohnzimmerleuchten Power-LED’s (COB Module)verwenden. Dazu benutze ich den Baustein ZXLD1350 bzw. ZXLD1366
http://www.diodes.com/products/catalog/detail.php?item-id=1727
nach dem ich mir mühsam LED module mit den kleinen SMD zusammengepfrimelt habe, gibt’s es kurz drauf bei Pollin schon fertig. (so was passiert auch nur mir :-( )
http://www.pollin.de/shop/suchergebnis.html?S_TEXT=Dimmbare+LED-Konstantstromquelle+ANVILEX+CCS2-300-HV48%2C+300+mA&log=internal&recommend=true

Der Eingang zur Stromregelung fuzt prima. Bis jetzt hab ich Trafos verwendet und den Steuereingang mit einem einfachen Spannungsteiler bis 3V geregelt. Der Dimm-Effekt ist gut.

Das Problem ist nur, das bei Leistung > 15VA die Trafos etwas unhandlich und teuer werden. Meine Idee wäre nun ein Schaltnetzteil Eingang <100V bis 230V als Spannungsversorgung zu verwenden und den LED-Strom über die gleichgerichtete Spannung vom Dimmer am Steuereingang zu regeln.

Das Problem sind nur die Spannungsflanken vom Dimmer. Kann ich die mit einer in Reihe geschalteten Drossel ausreichend schwächen?

Ich frag lieber vorher, damit ich nicht beim ersten Versuch alles abschieße ;-)

Grüße aus LA
ralphi



Gesamter Thread:

Phasenanschnittsteuerung - Drosel gegen Spannungsflanken? - ralphi(R), 21.09.2013, 15:05