Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Strombegrenzung nach PWM (Elektronik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 20.09.2013, 11:21 Uhr

» » » Wie kann man den maximalen Strom nach einer PWM begrenzen?
» »
»
» Okay, diese Antwort habe ich verdient.

Was meinst Du mit verdient? Der Lösungsansatz passt auf jedenfall. Ich empfehle Dir mit dieser Grundlage zu arbeiten...

» Es geht um ca. 2A. Ich dachte mir den LM317 zu nutzen, aber macht der das
» auf Dauer mit, neigt er doch zum schwingen?

Dass das mit dem LM317 nicht funktioniert und der Grund dafür, wurde hier schon einmal ausgiebig diskutiert. Das Problem ist die Regelgeschwindigkeit des LM317, die schliesslich durch den internen Verstärker - der natürlich frequenzgangkompensiert sein muss (ebenfalls intern) - bestimmt wird.

Ich denke, Du wirst den Thread (vielleicht sind auch meherere) finden mit den passenden Worteinträgen im ELKO-Suchfenster. Versuch es einfach.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

Strombegrenzung nach PWM - Gastl, 19.09.2013, 22:24
Strombegrenzung nach PWM - olit(R), 19.09.2013, 23:07
Strombegrenzung nach PWM - Gastl, 20.09.2013, 10:07
Strombegrenzung nach PWM - schaerer(R), 20.09.2013, 11:21
Strombegrenzung nach PWM - olit(R), 20.09.2013, 12:09
Strombegrenzung nach PWM - schaerer(R), 20.09.2013, 12:28
OT Integralzeichen - olit(R), 20.09.2013, 13:24
OT Integralzeichen - schaerer(R), 20.09.2013, 14:04
OT Integralzeichen - bigdie(R), 20.09.2013, 16:12
OT Integralzeichen - olit(R), 20.09.2013, 16:43