Forum
RL Parallel, Wechselstrom (Elektronik)
Hi Leute,
ich lerne grad für eine Klausur und komme ganz gut voran.
Allerdings bräuchte ich mal jemanden, der einmal über eine gerechnete Aufgabe von mir drüber schaut.
Elektronik ist bisher für mich nur ein theoretisches Fach, weshalb ich bei den Ergebnissen nicht einschätzen kann, ob meine Ergebnisse realistisch bzw. richtig sind.
Hier mal die Aufgabe:
Es ist eine Parallelschaltung mit einem Wirkwiderstand und einer Induktivität gegeben (Wechselstromkreis).
Die Spannungsquelle liefert 230V (effektiv) bei einer Frequenz von 50Hz.
Am Widerstand fließt ein Strom von Ir=10mA und an der Induktivität ein Strom von Il = 14mA.
a) Gesucht sind R und L
b) Die Wirk- und Blindleistung an R und L
c) die Scheinleistung und der Phasenverschiebungswinkel
Meine Lösungen:
a) Gesucht sind R und L
Da die Spaunng in beiden Zweigen der Parallelschaltung gleich ist:
U(quell) / Ir = R
230V / 0,01A = 23000 Ohm = R
U(quell) / Il = Xl
230V / 0,014 = 16428 Ohm
Xl = 2*pi*f*L
<=> L = Xl / 2*pi*f = 16428 Ohm / 314,1 = 52,30 H
b)Wirk- und Blindleistung
Ql (Blindleistung) = (Il)^2 * Xl = (0,014A)^2 * 16428 Ohm = 3,22 W
Pr (Wirkleistung) = U(quell) * Ir = 230V * 0,01A = 2,3W
c) Scheinleistung und Phasenverschiebungswinkel:
(Il/Ir) = tan (phi)
phi = tan^(-1)(Il/Ir)= tan^(-1)(14mA/10mA) = 54,46°
Scheinleistung:
Wurzel (Ql² + Pr²) = Wurzel ((3,22W)² + (2,3W)²) = 3,96W
Ich wäre euch überaus dankbar, wenn ihr meine Rechnungen kontrollieren könntet.
MfG,
Markus.
Gesamter Thread:
