Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Bandbreiten Frage (Elektronik)

verfasst von Kendiman(R), 13.09.2013, 19:14 Uhr

» » es ist bekannt, daß Bandbreiten auf 3dB bezogen sind. Im Anhang ist eine
» » Bandbreite aber auf 20dB bezogen. Kann mir jemand aufklären?
» »
» Leider ist aus dem Stückchen Tabelle und den Bildern nicht klar, um was für
» ein Gerät es sich genau handelt. Auf jeden Fall scheint es aber eine Art
» Sender zu sein.
» Angegeben ist hier einfach, wie breit das Spektrum des erzeugten Signals
» (des modulierten Trägers) für bestimmte Pegel sein darf.
» So dürfen z.B. im Abstand von mehr als +/- 21 MHz von der Mittenfrequenz
» alle spektralen Anteile nicht mehr als -20 dB Pegel, bezogen auf das
» Signalmaximum, haben.
»
» Das hat nichts mit dem Begriff der Bandbreite zu tun, wie er z.B. bei
» Filtern oder Verstärkern verwendet wird.
»
» Gruß
» Bernhard

Hallo,

so ist es wohl zu verstehen.
Es handelt sich hier um Mindestdämpfungswerte eines Senders mit Seitenbändern
Die Seitenbänder müssen bei +/- 19 Mhz mindestens um 20 dB und bei +/- 60 MHz
mindestens um 40 dB gedämpft sein.

Gruß Kendiman



Gesamter Thread:

Bandbreiten Frage - campus, 13.09.2013, 15:30
Bandbreiten Frage - campus, 13.09.2013, 15:34
Bandbreiten Frage - Kendiman(R), 13.09.2013, 17:45
Bandbreiten Frage - BernhardB(R), 13.09.2013, 18:55
Bandbreiten Frage - Kendiman(R), 13.09.2013, 19:14
Bandbreiten Frage - Jogi(R), 13.09.2013, 19:19
Bandbreiten Frage - Hartwig(R), 14.09.2013, 00:44
Bandbreiten Frage - olit(R), 14.09.2013, 08:11
Bandbreiten Frage - Hartwig(R), 14.09.2013, 09:20
Bandbreiten Frage - BernhardB(R), 14.09.2013, 09:57
Bandbreiten Frage - Thomas Kuster, 14.09.2013, 09:50
Bandbreiten Frage - Hartwig(R), 14.09.2013, 11:53
Bandbreiten Frage - olit(R), 14.09.2013, 12:28
Bandbreiten Frage - Gerd(R), 14.09.2013, 12:29
Bandbreiten Frage - hws(R), 14.09.2013, 04:26
Bandbreiten Frage - olit(R), 14.09.2013, 11:36