Forum
Wasserstoffreaktor (Elektronik)
Hallo zusammen,
ich experimentiere momentan mit einem Wasserstoffreaktor zwecks Herstellung von Wasserstoff
(Für kleine Testballons)
Dieser besteht aus einem 75mm HT-Rohr, an einem Ende verschlossen, am anderen Ende ein Deckel mit zwei abgedichteten M12-Gewindestangen, welche in das Rohr führen (Als Kathode / Anode). Mittig auf dem Deckel ein Schlauchanschluss zur Ableitung des Gases.
Betrieben wird das ganze mit 24V bei 30A.
(Das ist eigl schon ne Menge Holz)
Der Reaktor wird sehr warm, wird natürlich gekühlt.
Als Betriebsmittel verwende ich eine
Natriumchlorid-Lösung.
Wie kann ich den Wasserstoffertrag noch steigern ?
Mehr Saft?
Anderes Elektrolyt ?
Und noch was zum Schluss:
Ich weiß natürlich dass bei der Elektrolyse mit Natriumchlorid Chlor entsteht und ich weiß auch das Wasserstoff böse aua machen kann.
Gesamter Thread:
