Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Installationskabel auszählen, Ausbildungsjahr (Elektronik)

verfasst von otti(R) E-Mail, D, 06.09.2013, 17:48 Uhr
(editiert von otti am 06.09.2013 um 17:52)

» Hallo
»
» Bekanntermassen stamme ich ja aus der Steinzeit....
»
» Damals hatten wir Kabel mit Bleimantel, und die einzelnen Adern hatten eine
» Papier/Luft-Isolierung. Die Adern waren in einzelnen Lagen angeordnet und
» nur der erste in der Lage hatte eine rote Kennzeichnung.
»
» Da galt die Regel "Amt im Rücken rechts herum" oder "ankommend,
» hereingeschaut - links herum".
»
» Es ging da allerdings nicht um ein paar Adern, sondern in der Lehrwerkstatt
» hatten die Kabel 200 Adern, später in der freien Wildbahn konnten das in
» der Nähe der Vermittlungsstelle auch schon mal mehrere Tausend Adern in
» armdicken Kabeln sein.
»
» Theo

Ich auch.
Das haben wir auch im ersten Lehrjahr gelernt.
Die Kunststoffkabel mit ihrer Paarverseilung haben wir im zweiten Lehrjahr im Zusammenhang mit der Verkabelung von Nebenstellenanlagen und Vermittlungstechnik gelernt.
Aber wie gesagt, das war 1970!

Ja, die dicken Kabel - und dann noch mit Druckluft beaufschlagt. Erst mal Druck ablassen, bevor man die Muffe aufgelötet hat.;-)

@ Horst: Ja klar, die Läppchen mit Rindertalg getränkt, damit das Zinn nicht geklebt und man sich ordentlich die Finger verbrannt hat.
Nach einer gewissen Zeit hat man das aber problemlos ausgehalten.;-)

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig



Gesamter Thread:

Installationskabel auszählen, Ausbildungsjahr - shorty.002, 05.09.2013, 14:41
Installationskabel auszählen, Ausbildungsjahr - Theo(R), 06.09.2013, 11:02
Installationskabel auszählen, Ausbildungsjahr - otti(R), 06.09.2013, 17:48
Installationskabel auszählen, Ausbildungsjahr - shorty.002, 08.09.2013, 14:53