Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

3pol-Mikrofon an 2pol-Eingang betreiben (Elektronik)

verfasst von El Electrico(R) E-Mail, Ansbach, 05.09.2013, 17:12 Uhr

» Im ersten Posting schreibt es aber was von 85€ :-|
»
» Das wäre erwas zu viel für eine Elektretkapsel.

So nu muss ich mich auch mal wieder einschalten hier: die 85 Euro sind für das Original-Ersatzteil von JVC, ein billig wirkendes Plastikteil in der Größe einer gut gewachsenen Erdnuss, was in der Tat vermutlich eine Elekret-Kapsel für mutmaßliche einsfuffzich enthält. Daher auch mein Wunsch, da etwas weniger teures zu verwenden. Das ganze gehört, nebenbei bemerkt, zu der Freisprecheinrichtung in meinem Autoradio.

Das Mikrofon, was ich verbauen möchte, ist ein vergleichsweise billiges Teil ausm Supermarkt, was allerdings wie gesagt drei Pole anstatt der zwei des Originalteils aufweisst.

Nu folgendes: WENN wir mal davon ausgehen, dass in diesem Originalteil auch eine Elekretkapsel drinsteckte, dann müssen wir davon ausgehen, dass sie auch eine Versorgungsspannung abbekommen hat.

Wenn wir weiter davon ausgehen, dass das Mikrofon an einem Standard-Mikrofoneingang bspw. eines Mainboards funktioniert (und das tut es, ich hab's versucht), dann müssen wir davon ausgehen, dass das Mainboard auch auf irgendeine Weise Strom an das Mikro liefert.

Also, sprach Zarathustra, muss es doch möglich sein eine Schaltung zu bauen die entweder a) die Spannung des ursprünglichen Einganges an die richtige Stelle des dreipoligen Steckers speisst, oder b) von der im Fahrzeug ja reichlich vorhandenen elektrischen Energie ein bisschen was für das Mikrofon nutzbar macht (und evtl. vorhandene Spannungen aus dem ursprünglichen Eingang ausfiltert).

Nu die Frage: Kann einer aus meinem Geschreibsel herleiten, was für Konstruktionen die jeweiligen Anschlüsse beinhalten, und kann mir jemand helfen eine Schaltung zu basteln, die diese Teile kompatibel macht?

Oder muss ich am Ende doch die 85 Öcken an JVC zahlen und alles noch mal aus dem Auto rausreißen?

--
Ich suche IMMER im Web, bevor ich Fragen poste. Hätte ich was gefunden, würde ich nicht fragen.

Meine Schaltungen entsprechen der G-M-12-Norm:

Ungefährlich bei Anwendung des gesunden Menschenverstandes eines halbwegs intelligenten 12-Jährigen



Gesamter Thread:

3pol-Mikrofon an 2pol-Eingang betreiben - El Electrico(R), 01.09.2013, 16:06
3pol-Mikrofon an 2pol-Eingang betreiben - Jüwü(R), 01.09.2013, 20:40
3pol-Mikrofon an 2pol-Eingang betreiben - hws(R), 01.09.2013, 21:00
3pol-Mikrofon an 2pol-Eingang betreiben - schaerer(R), 01.09.2013, 21:13
3pol-Mikrofon an 2pol-Eingang betreiben - XP Fan(R), 01.09.2013, 21:38
3pol-Mikrofon an 2pol-Eingang betreiben - hws(R), 01.09.2013, 21:53
3pol-Mikrofon an 2pol-Eingang betreiben - schaerer(R), 01.09.2013, 22:05
3pol-Mikrofon an 2pol-Eingang betreiben - xy(R), 01.09.2013, 22:08
3pol-Mikrofon an 2pol-Eingang betreiben - schaerer(R), 01.09.2013, 22:38
3pol-Mikrofon an 2pol-Eingang betreiben - Torro(R), 02.09.2013, 08:55
3pol-Mikrofon an 2pol-Eingang betreiben - geralds(R), 02.09.2013, 10:50
3pol-Mikrofon an 2pol-Eingang betreiben - El Electrico(R), 05.09.2013, 17:12
3pol-Mikrofon an 2pol-Eingang betreiben - Torro(R), 06.09.2013, 12:20
3pol-Mikrofon an 2pol-Eingang betreiben - geralds(R), 01.09.2013, 22:16
3pol-Mikrofon an 2pol-Eingang betreiben - otti(R), 02.09.2013, 08:54
3pol-Mikrofon an 2pol-Eingang betreiben - Jogi(R), 02.09.2013, 10:25
3pol-Mikrofon an 2pol-Eingang betreiben - El Electrico(R), 05.09.2013, 17:22