Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Simulationssoftware (Elektronik)

verfasst von Jogi(R), Da, 04.09.2013, 13:29 Uhr
(editiert von Jogi am 04.09.2013 um 13:33)

» Danke, aber leider bin ich eben erst ins 2. Lehrjahr gekommen, und wär halt
» schon Praktisch genau die Bauteile verwenden zu können die in einer meiner
» Übungsaufgaben verwendet werden.

Was das mit dem Ausbildungsstand zu tun hat, ist mir jetzt zwar völlig unklar. Aber es gibt nur eine handvoll Grundbetrachtungsmodelle in der Elektrotechnik, so wie HWS es schon sagt. Betrachtung unter bspw. den Gesichtspunkten "Kleinsignal", "Großsignal", "Leistung". Das hat mit dem Transistornamen gerade Wichsbürste (also nix) zu tun.

Was du evt, meinen könntest (man weiß ja hier nie klar was einer meint, dafür scheint die deutsche Sprache zu wenige Varianten anzubieten wenn ich hier immer so lese), die individuellen Eigenschaften einzelner Transistortypen, die sind bei simplen Allgemeinschaltungen völlig uninteressant.
Will man sie partout und um jeden Preis haben, kann man sie als PSpice-Modelle selber definieren, die Definition woanders abklauen, aus dem Datenbuch abschreiben in den Bauteile-Editor usw.

Aber Vorsicht, das ist ein typischer Fall völlig übertriebener Scheingenauigkeiten, die Modellparameter gelten auch nur für bestimmte Fälle, sie sind nicht wirklich identisch mit den originalen Bauteilen, da nicht jede Eventualität bedacht ist. Bspw. wird alles umso falscher, je mehr es in Richtung Schnelligkeit/Hochfrequenz geht.

Wer nicht weiß was er macht, dem hilft die Simulation also gerade Nullkommawenig.
Das alte Butterbrot-Brettchen - oder moderner Steckbrett - ist imho unersetzlich, ich selber benutze es privat seit gefühlten 100 Jahren, da die Simulation ihm nicht das Wasser reichen kann.
Instant ist nicht besser als naturnah aufgebrüht, das war schon beim Espresso so.


Optisch aussagekräftige und damit auch gut anfängertaugliche WYSIWYG-Simulatoren suchte ich neulich selber, gibt es offenbar aber nicht in der PC-Weltgeschichte. Das war eh immer der Schwachpunkt aller PC-Krempelage, eine primitive Steinzeitoptik die sich versteckt hinter der Entschuldigung vorgeblich professionellem Anspruchs, in Wahrheit können die das nur nicht, bzw. gehen nicht mit genügend Liebe an ihre Aufgabe sowas zu programmieren.
Denn, Gegenbeweis, es gab sowas alles mal, allerdings nicht in der Miniweich-Welt sondern in der Welt der 68.000er Computer, Nur was nutzt einem das heute.

--
Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem.



Gesamter Thread:

Simulationssoftware - Der_Neue, 04.09.2013, 10:24
Simulationssoftware - hws(R), 04.09.2013, 12:44
Simulationssoftware - Der_Neue, 04.09.2013, 12:51
Simulationssoftware - Jogi(R), 04.09.2013, 13:29
Simulationssoftware - Der_Neue, 04.09.2013, 13:56
Simulationssoftware - geralds(R), 04.09.2013, 15:42
Simulationssoftware - Gianluca Nadello, 05.09.2013, 15:25
Simulationssoftware - A.Lucard, 04.09.2013, 14:02
Simulationssoftware - Jogi(R), 04.09.2013, 15:48
Simulationssoftware - Gerd(R), 04.09.2013, 18:19
Simulationssoftware - Jogi(R), 04.09.2013, 19:20
Simulationssoftware - hws(R), 04.09.2013, 20:43
Simulationssoftware - Jogi(R), 05.09.2013, 18:50
Simulationssoftware - Gerd(R), 05.09.2013, 07:20
Simulationssoftware - Der_Neue, 05.09.2013, 09:41
Simulationssoftware - Gerd(R), 05.09.2013, 10:28
Simulationssoftware - hws(R), 05.09.2013, 20:08
Simulationssoftware - Gianluca Nadello, 05.09.2013, 15:29