Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Trafo Bauarten (Elektronik)

verfasst von Trafo, 03.09.2013, 22:40 Uhr

» Hallo,
»
» Transformatoren mit (großem) Luftspalt, wie Stabkerne oder offener E-Kern
» sind
» nicht sehr effizient, weil sie ein großes Streufeld und einen großen
» magnetischen Widerstand haben.
» Ob luftspaltfreie = Ringkern oder luftspaltarme M-Kerne, EI-Kerne (Bild 1),
» UI-Kerne haben recht
» geringe Verluste. Die Verluste sind stark vom verwendeten Eisenmaterial
» abhängig.
» Bei Kammernwicklungen (Bild 2) kann man eine sehr gute galvanische Trennung
»
» von Primär- zur Sekundärwicklung erreichen.
» Bei Lagenwicklung ( Bild1 ) erreicht man geringe Streufeldverluste.
» Lagenweise Schachtellung von Primär- und Sekundärwicklung ist besonders
» effizient.
» Dafür aber sehr arbeitsaufwändig und teuer.
» Industrietrafos sind immer ein Kompromiss zwischen Aufwand und Preis.
» Kleinere Trafos werden mit M-Kern oder EI-Kern hergestellt.
» Die Fertigung mit M-Kernen ist sehr aufwendig.
» Darum werden industriell nur EI-Kerne für Trafos eingesetzt.
» Größere Trafos werden mit UI-Kernen hergestellt.
» Trafos mit Stabkernen oder offenen EI-Kernen werden nur zur Demonstration
» an Schulen verwendet.
» Dort ist der Wirkungsgrad nicht relevant.
» Gruß Kendiman

Vielen Dank für die gute Erklärung! :-)



Gesamter Thread:

Trafo Bauarten - Trafo, 03.09.2013, 14:45
Trafo Bauarten - Theo(R), 03.09.2013, 15:40
Trafo Bauarten - Kendiman(R), 03.09.2013, 15:50
Trafo Bauarten - Trafo, 03.09.2013, 22:40
Trafo Bauarten - schaerer(R), 04.09.2013, 11:37