Forum
Technischer stand der elektr. Wärmeerzeugung (Elektronik)
Hallo,
will ich z.B. Wasser mit einem Heizelement (Heizwiderstand)aufheizen, so liegt der Wirkungsgrad dieser einfachen Vorrichtung bei fast 100%. Gut, der Widerstand muss sich selbst aufheizen, es gibt Wärmeverluste durch die Anschlüsse/Zuleitungen und ganz wesentlich durch den Kessel bzw. dessen Isolierung selbst. Der "Energieformwandler" ansich ist aber ein simpler Widerstand - und der setzt elektrische Energie eben fast vollständig in Wärme um. Das Problem stellen hier eher die Energieerzeugung sowie der Energietransport dar. (ich heize einen Dampfkessel mit Öl/Kohle/Gas/Kernenergie, betreibe mit dem Dampf eine Turbine, der Generator erzeugt Srom der dann transportiert wird, um irgendwo einen Kessel aufzuheizen und Dampf zu erzeugen - das klingt schon merkwürdig... Der Wirkungsgrad der elektrischen Dampferzeugung ist nicht das Problem - und da dürfte auch technologisch nicht viel zu machen sein. Nur möchte ich auch keine Espressomaschine mit Kohlenheizung haben
ALso kann ich bei der Maschine (so sie einen Kessel hat) nur auf gute Isolierung achten. Das Heizelement kann eines von vor 50 Jahren sein (wenn es elektrisch sicher ist).
Aber vielleicht überseh ich ja was, bin mal gespannt....
Grüsse
Hartwig
Gesamter Thread:
