Forum
Lebensdauer LED Lampen (Elektronik)
» 50:50 zu pulsen ist doch Unsinn, man muß schon mindestens so pulsen, daß
» man auch was einsparen kann. Ich meine mich zu erinnern, daß das schon in
» den Siebzigern bei den damaligen leuchtschwachen LEDs so gemacht wurde, daß
» die Pulslänge auf bloße 100mSek:Sek, also auf 1:10 gesetzt wurde, dafür der
» Strom verfünffacht werden konnte, und man so im Endergebnis bei etwas
» höherer Helligkeit mit 1mA anstelle von 20mA effektiv auskam. Das könnte
» man natürlich auch auf Helligkeit anstatt wie in dem Fall auf Sparsamkeit
» optimieren. Bei heutigem Material sind 100mA Pulsstrom sicher nicht das
» Ende der Fahnenstange, und Kühlen der LED-Chips könnte man auch in Betracht
» ziehen, wird ja auch so schon gemacht.
Das Problem ist, das heutige LEDs so ausgereizt sind, das sie kaum höheren Strom vertragen Ich hab mal das erst beste LED-Modul vom großen C angeschaut.
http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/175000-199999/180858-da-01-en-MOONSTONE_HIGH_POWER_LED_ASMT_MRK0_AHJ00.pdf
350mA Dauerstrom 500mA Pulsstrom bei 10% Einschaltzeit.
Das Modul würde dann nicht mehr 1,2W aufnehmen sondern nur noch 0,2 W und hat dann garantiert nicht mehr die gleiche Helligkeit. Pulsen bringt also bei Hochleistungs LEDs nichts
Gesamter Thread:
