Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Spannungsfall an der Basis vom Transistor (Elektronik)

verfasst von hws(R) E-Mail, 59425 Unna, 02.09.2013, 21:15 Uhr
(editiert von hws am 02.09.2013 um 21:28)

» Heißt das dann, dass sich der Basiswiderstand immer so verändert das immer
» die 0.8 Volt an der Basis abfallen.

Nein, es handelt sich um keinen Widerstand, sondern eine Sperrschicht. Die hat immer eine Spannung von 0,7..0,8V. (jedenfalls wenn man die Temperatur konstant auf ca Zimmertemperatur hält und keine Ströme im pA oder kA Bereich verwendet.)
Einen Widerstand gibt es dort auch, der allerdings im µA/mA Bereich kaum zum tragen kommt.
Schon mal die Spannung von ~0,7V an einer Diode oder Spannung an einer Z-Diode bei diversen Strömen angesehen?

Edit: wenn du schon LTspice verwendest, kannst du z.b. bei einer Diode auch Ud/Id aufnehmen. Oder bei festem Id die Temperatur ändern und die Änderung der Spannung simulieren.
Statt Diodenstrom z.B. auch den Basisstrom. Für fast alle solche "Grundschaltungen" gibt es im LTpice Forum bzw Archiv fertige Schaltungen und Anleitungen.
Bei Bedarf frag einfach. im LTspice Forum bin ich auch aktiv.

Edit2: Pspice Schaltungen laufen auch unter LTspice.

hws



Gesamter Thread:

Spannungsfall an der Basis vom Transistor - user1990, 02.09.2013, 20:56
Spannungsfall an der Basis vom Transistor - hws(R), 02.09.2013, 21:15