Forum
Lebensdauer LED Lampen (Elektronik)
» » Man könnte sogar noch viel mehr an Energieeinsparung herausholen, indem
» man
» » mal die Eigenschaften des Auges mit einkalkuliert. Man könnte, so wie es
» » bei modernen LED-KFZ-Rückleuchten getan wird, die LEDs pulsen. Sie
» » vertrügen bei optimiertem PPV wesentlich mehr Strom, würden dabei heller
» » leuchten und auch noch deutlich länger leben, da im Mittel weniger
» belastet
» » als mit dieser üblichen Stromverbratung in einem Widerstand.
»
» Hallo,
» meinst du diese blöden Flimmerfunzeln, die den
» nachfolgenden Verkehr durch Irritation
» vom Einschlafen abhalten sollen?
Ich meine die Rückfunzeln, die seit mindestens sechs bis acht Jahren bei jedem ernstzunehmenden Neuwagen - oberhalb koreanisch-verkorkster Nuckelpinnen-Klasse - die "Glühbirnen" herkömmlicher Machart ersetzen.
» Gut, heutzutage wurde die Frequenz scheinbar
» angehoben, aber ist der Sinn dabei
» nicht das Dimmen Rücklicht/ Bremslicht?
Die Ansteuerung wurde auf höhere Frequenzen umgestellt, damit es bei Betrachtung aus den Augenwinkeln nicht mehr flickert und keinen Jalousie-Effekt mehr gibt.
» Vieilleicht bin ich auch auf dem Holzweg,
» aber eine zu 50/50 gepulste LED, muß
» den doppelten Strom erfahren, um
» gleiche Helligkeit vorzutäuschen.
» Und eine gewisse Strombegrenzung, sei es
» durch einen simplen Widerstand braucht
» sie dann trotzdem.
Holzweg hin oder zurück, LEDs benötigen immer eine Strombegrenzung, auch wenn man sie manchmal nicht als solche erkennt. Daran tut auch das Pulsen keinen Abbruch.
50:50 zu pulsen ist doch Unsinn, man muß schon mindestens so pulsen, daß man auch was einsparen kann. Ich meine mich zu erinnern, daß das schon in den Siebzigern bei den damaligen leuchtschwachen LEDs so gemacht wurde, daß die Pulslänge auf bloße 100mSek:Sek, also auf 1:10 gesetzt wurde, dafür der Strom verfünffacht werden konnte, und man so im Endergebnis bei etwas höherer Helligkeit mit 1mA anstelle von 20mA effektiv auskam. Das könnte man natürlich auch auf Helligkeit anstatt wie in dem Fall auf Sparsamkeit optimieren. Bei heutigem Material sind 100mA Pulsstrom sicher nicht das Ende der Fahnenstange, und Kühlen der LED-Chips könnte man auch in Betracht ziehen, wird ja auch so schon gemacht.
--
Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem.
Gesamter Thread:
