Forum
Lebensdauer LED Lampen (Elektronik)
» » Mit dem großen P gibt es aber mehrere. Ich hab vor 3 Jahren welche bei
» » Pearl gekauft, so 10-12 und billig waren die zu der Zeit garantiert
» nicht,
Vielleicht hätte man vom großen "Po" schreiben sollen, aber wir wollen ja nicht restlos infantil werden.
» » 2 Stück waren nach 2 Monaten im Eimer. Ein Elko
» » war da nicht drin. Kondensatornetzteil bestehend aus einem Kondensator
» » Widerstand Gleichrichter und 24 LEDs in Reihe.
»
» Diese Kondensatornetzteile sind ja auch Stromquellen - daher für LEDs gut
» geeignet. Nur zu der Zeit waren LEDs noch relativ teuer, also wurde
» teilweise "Schrottware" eingebaut.
Der Schrottverhau ist schon die Schaltweise selber.
Das meinte ich auch mit Energieschlampe.
Ein Ding das uns vorgaukeln soll Energie zu sparen, wird nur mit einer Einpuls-Einweg-Gleichrichtunge betrieben, die zweite Halbwelle wird verschenkt anstatt sie entweder energiesparend oder lumenerhöhend wirksam werden zu lassen.
Man könnte sogar noch viel mehr an Energieeinsparung herausholen, indem man mal die Eigenschaften des Auges mit einkalkuliert. Man könnte, so wie es bei modernen LED-KFZ-Rückleuchten getan wird, die LEDs pulsen. Sie vertrügen bei optimiertem PPV wesentlich mehr Strom, würden dabei heller leuchten und auch noch deutlich länger leben, da im Mittel weniger belastet als mit dieser üblichen Stromverbratung in einem Widerstand.
--
Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem.
Gesamter Thread:
