Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Nachtrag (Elektronik)

verfasst von Gerd(R), 31.08.2013, 13:50 Uhr

Hallo,

es ist sicher hilfreich, sich grundlegende Gedanken zu machen, was die Funktion einer Schaltung betrifft.

In diesem Beispiel eben, 2 Glühlampen abwechselnd leuchten zu lassen.

Und dann zerlegt man das gedanklich in die verschiedenen Funktionen, z.B. mit was schalte ich die Glühlampen, was ist ein geeigneter Schalter dafür?
Die nächste Frage lautet, wie steuere ich diese Schalter?
Und dann folgt erst die Frage: Wie tue ich das, wenn ich gleiche Ein- und Ausschaltzeiten erreichen möchte.

Mit anderen Worten, Du mußt die Aufgabenstellung erst einmal bis ins kleinste Detail zerlegen, und dann für jedes sich daraus ergebende Detail die passende Lösung finden.
Das ist sicher deutlich unbequemer, als irgend eine fertige Schaltung nachzubauen. Hat aber den Vorteil, daß du letzlich jedes einzelne verwendete Bauteil kennst, mitsamt seiner Funktionsweise und dem Grund, eben gerade dieses zu verwenden, und kein anderes. Und es erfordert Geduld und Stehvermögen. Man wird nicht in wenigen Wochen zum Experten, und braucht sicher einige Jahre Erfahrung, ehe man aus dem Stehgreif eine perfekte Lösung für eine Problemstellung aus dem Ärmel schütteln kann. Aber dann fängt es auch an, Spaß zu machen, weil man aus dem mühsam aufgebauten Wissen einfach nur das entsprechende herausgreifen und anwenden muß....

Aus diesen Gründen bist Du schon weit vorn dabei, weil Du immer noch am Thema dran bleibst und hier weiter mitliest, anstatt einfach aufzugeben! Da kann ich nur sagen: "Weiter so!" Mit dieser Einstellung wirst Du hier immer Hilfe finden, wenn Du sie brauchst. Die meisten hier sind irgendwelche alten Säcke mit viel kostbarem Wissen und Erfahrungen, und gern bereit, dieses weiterzugeben. Und vor allem, sie sind dazu auch in der Lage, im Gegensatz zu etlichen jungen "Ich-weiß auch-was-Herr-Lehrer!"-Typen, die meinen, die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben, und, wenn es darauf ankommt, nicht mal einen Nagel in die Wand eingeschlagen bekommen.....

--
Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!

I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd



Gesamter Thread:

Stabiler Wechselblinker, was brauch ich? - Müslitechnik, 26.08.2013, 17:21
Stabiler Wechselblinker, was brauch ich? - Zwinkerle(R), 26.08.2013, 17:33
Stabiler Wechselblinker, was brauch ich? - Theo(R), 26.08.2013, 17:42
Stabiler Wechselblinker, was brauch ich? - Torro(R), 26.08.2013, 18:26
Stabiler Wechselblinker, was brauch ich? - Theo(R), 26.08.2013, 18:31
Stabiler Wechselblinker, was brauch ich? - Müslitechnik, 26.08.2013, 18:35
Stabiler Wechselblinker, was brauch ich? - Müslitechnik, 26.08.2013, 18:32
Stabiler Wechselblinker, was brauch ich? - Müslitechnik, 26.08.2013, 18:28
Stabiler Wechselblinker, was brauch ich? - Gerd(R), 27.08.2013, 11:13
Stabiler Wechselblinker, was brauch ich? - A.Lucard, 27.08.2013, 11:41
Stabiler Wechselblinker, was brauch ich? - Gerd(R), 27.08.2013, 20:56
Stabiler Wechselblinker, was brauch ich? - A.Lucard, 27.08.2013, 22:03
Stabiler Wechselblinker, was brauch ich? - Müslitechnik, 27.08.2013, 13:28
Vorschlag 555er + 4027 + MOSFET - geralds(R), 27.08.2013, 23:19
Vorschlag 555er + 4027 + MOSFET - xy(R), 27.08.2013, 23:55
Vorschlag 555er + 4027 + MOSFET - geralds(R), 28.08.2013, 00:02
Vorschlag 555er + 4027 + MOSFET - Müslitechnik, 28.08.2013, 09:35
Vorschlag 555er + 4027 + MOSFET - Müslitechnik, 28.08.2013, 09:40
Vorschlag 555er + 4027 + MOSFET - geralds(R), 28.08.2013, 09:52
Vorschlag 555er + 4027 + MOSFET - Müslitechnik, 28.08.2013, 10:35
Vorschlag 555er + 4027 + MOSFET - hws(R), 29.08.2013, 20:30
Vorschlag 555er + 4027 + MOSFET - olit(R), 28.08.2013, 13:01
Vorschlag 555er + 4027 + MOSFET - Gerd(R), 28.08.2013, 16:33
Vorschlag 555er + 4027 + MOSFET - hws(R), 28.08.2013, 20:37
555er, bzw. Schmitt-Inverter - geralds(R), 29.08.2013, 23:48
555er, bzw. Schmitt-Inverter - Gerd(R), 30.08.2013, 14:12
555er, bzw. Schmitt-Inverter - geralds(R), 30.08.2013, 20:59
555er, bzw. Schmitt-Inverter - hws(R), 31.08.2013, 01:57
555er, bzw. Schmitt-Inverter - geralds(R), 31.08.2013, 08:58
555er, bzw. Schmitt-Inverter - Gerd(R), 31.08.2013, 12:21
555er, bzw. Schmitt-Inverter - Müslitechnik, 31.08.2013, 12:45
555er, bzw. Schmitt-Inverter - Gerd(R), 31.08.2013, 13:22
555er, bzw. Schmitt-Inverter - Müslitechnik, 31.08.2013, 13:36
Nachtrag - Gerd(R), 31.08.2013, 13:50
Nachtrag - Müslitechnik, 31.08.2013, 14:21
555er, bzw. Schmitt-Inverter - hws(R), 01.09.2013, 01:06
555er, bzw. Schmitt-Inverter - Gerd(R), 31.08.2013, 11:58
555er, bzw. Schmitt-Inverter - hws(R), 31.08.2013, 01:53
Vorschlag 555er + 4027 + MOSFET - schaerer(R), 29.08.2013, 11:04
Vorschlag 555er + 4027 + MOSFET - Gerd(R), 29.08.2013, 11:54
Vorschlag 555er + 4027 + MOSFET - schaerer(R), 29.08.2013, 12:15
Vorschlag 555er + 4027 + MOSFET - Gerd(R), 29.08.2013, 14:33
Vorschlag 555er + 4027 + MOSFET - Müslitechnik, 31.08.2013, 13:13