Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Rechteckstrom (Elektronik)

verfasst von olit(R) E-Mail, Berlin, 31.08.2013, 10:02 Uhr
(editiert von olit am 31.08.2013 um 10:12)

» Hallo Zusammen!
» Ich hätte mal eine Frage. Liese sich der Wechselstromwiderstand auch
» mittels einem Rechtecksignal messen? Wenn nein warum nicht? Aufgrund des
» Spektrums, oder bin ich am falschen Dampfer?
»
» Vielen Dank für eure Hilfe
»
» bg
»
» Patrick

Hier ist ein Beispiel wie man den Widerstand mittels Rechteck Wechselspannung messen kann.

http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=189404&page=1&category=all&order=time

Obwohl der TL062 hier schon an seine Grenzen stößt.
Schlisst man direkt am invertierenden Eingang Pin 2 vom TL062 ein Oszilloskop an, sieht man beim Flankenwechsel einen kleinen Ausschlag. Der TL062 kann nicht schnell genug nachregeln. Obwohl er ein GBP von 1Mhz hat. Bei der eingestellten Verstärkung von rund 3 könnte er eine Sinusspannung von 300 kHz verstärken. 60 kHz Rechteck ist das Maximum was man der Schaltung zutrauen kann. Den Rechteckflanken kann er natürlich nicht unverzögert folgen.
Da die Schaltung aber mit null Ohm und einem Präzisionswiderstand von 10 Ohm abgeglichen ist, arbeitet sie sehr präzise.



Gesamter Thread:

Rechteckstrom - Patrick, 30.08.2013, 18:09
Rechteckstrom - Kendiman(R), 30.08.2013, 19:07
Rechteckstrom - schaerer(R), 30.08.2013, 22:42
Rechteckstrom - olit(R), 31.08.2013, 10:02
Rechteckstrom - Grummler, 31.08.2013, 10:14
Rechteckstrom - olit(R), 31.08.2013, 10:19
Rechteckstrom - Patrick, 31.08.2013, 16:27
Rechteckstrom - Thomas Kuster, 31.08.2013, 17:01
Rechteckstrom - tts, 01.09.2013, 12:00
Rechteckstrom - xy(R), 01.09.2013, 12:59