Forum
Vorschlag 555er + 4027 + MOSFET (Elektronik)
» ... Jetzt möchte ich auch begreifen was da so alles passiert. ZB.:
» der 555 hat ja soviel ich verstanden habe unter anderem auch einen FF drin
» und damit habe ich halt mal angefange und bin dadurch auf das ELKO
» gekommen.
Falls du noch interessiert bist, ich habe diese AMV Schaltung
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/praxis/bausatz_led-wechselblinker.htm
mal um 2 FETs (LogicLevel IRLZ34 statt dem BUZ...) erweiterst und damit 2 Bremsleuchten betrieben. (LTspice Simulation) Erklärung, was warum und wie gibts bei Nachfrage auch.
Statt den 2 Transistoren kann man auch eine 555Schaltung nehmen. Man sollte allerdings eine mit einem Tastverhältnis von 50% nehman, sonst ist das Blinken "unsymmetrisch".
Einen 555 plus 4027 und restliches Geraffel kann man technisch auch nehmen, halte ich nur für überkandidelt. (und hat einige Ungereimtheiten)
Siehe die "Schlanke" Schaltung von Gerd:

Auch dazu kriegst du bei Nachfrage Erklärungen. Ist halt so, dass manche Poster nur ihre eigene vorgestellte Schaltung akzeptieren. Das schöne beim Ingenieur ist allerdings, daß es meist mehrere Wege zur Erreichung des Zieles gibt. Einige davon führen zwar zum Ziel, sind aber aufwendig und teuer - bei kommerzieller Anforderung. Andere sind bekannter Standard. Und manche sind bestechend einfach, platz- zeit- und geldsparend, aber eben nicht jedem geläufig.
@Müslitechnik, liest du eigentlich noch mit? (weil du nicht angemeldet bist) Sonst hab ich den ganzen Beitrag wieder fürn Ars.. geschrieben. Das liebe ich so bei nicht angemeldeten Usern!.
hws
Gesamter Thread:
