Forum
LiIon Akkus laden (Elektronik)
» » Auch Blei Akkus schaltet man nicht parallel.
»
» Warum nicht? Kannst Du das plausibel begründen?
Schau dich mal in der realen Welt um. Hast du in irgendeinem kommerziellen Produkt schon mal parallel geschaltete Zellen gesehen. Meine Autobatterie hat 6 Zellen in Reihe und das ist bei allen so, egal ob du 30 oder 100Ah hast. Akkupacks egal ob im Handy, einer Kamera oder in einem Akkuschrauber sind immer in Reihe, warum wohl?
» » nicht zu vergessen zu unterschiedlicher Alterung. Also selbst wenn das
» bei
» » neuen Zellen funktioniert, kann das nach einem Jahr schon ganz anders
» » aussehen. 2 Zellen parallel schalten ist schon schlimm, aber 12 ist
» » idiotisch
»
» Ich halte diese Aussage von Dir für idiotisch, einverstanden?
Nein
» Ich gehe insoweit konform, daß man bei 10 Zellen nicht die zehnfache
» Kapazität zur Verfügung hat, weil möglicherweise Unterschiede in der
» Säurekonzentration für geringe, wegen der parallelschaltung nicht
» ausgleichbare Unterschiede der Kapazität sorgen.
» Aber prinzipiell ist es m.E. kein Problem. Im Gegensatz zur
» Reihenschaltung, welche tatsächlich auch geringe Unterschiede nach wenigen
» Zyklen soweit verstärkt hat, daß der gesamte Block unbrauchbar wird.
Das ist Idiotisch. Bei LION ist das zugegebenerweise etwas komplizierter, weil diese sehr empfindlich auf Überladung reagieren, deshalb ist bei diesen Akkupacks in der Regel ein Balancer verbaut, der das verhindert. Den bräuchte man auch nicht, wenn alle Zellen gleich wären, sind sie aber nie. Aus diesem Grund ist eine Parallelschaltung gefährlich, weil wenn eine Zelle z.B. 1A Ladestrom verträgt, 12 davon parallel sind und du am anfang der Ladung mit 12A konstantstrom lädst, du nicht verhindern kannst, das z.B eine der Zellen 2 A zieht und sich dann mit mit einem Knall verabschiedet.
Gesamter Thread:
