Forum
Vorschlag 555er + 4027 + MOSFET (Elektronik)
» Alles richtig. Aber ich denke bei doch sehr niederfrequenten
» Blinkfrequenzen, muss man dies noch nicht berücksichtigen, ausser man
» übertreibt es betreffs hochohmig ganz massiv und das meinte ich nicht.
Das spielt schon eine Rolle, auch bei der niedrigen Schaltfrequenz.
Der IRF8910 enthält beide MOSFETs in einem SO8-Gehäuse.
Jedes nicht verbratene mW hilft da zum Überleben
Die Last hat einen deutlich höheren einschaltstrom, typischerweise ca. den 10-fachen Nennstrom. Sprich, bei den 2 x 21W, die jeder schalten soll, ca 35A Einschaltstrom.
Bei der µP-Variante (geometrisch z.B. ATTiny10 ebenfalls SOT23-6), wäre es gut, gleich mehrere Portpins zu benutzen, um den ersten MOSFET anzusteuern.
Oder man spendiert der Schaltung noch 2 Digitaltransistoren als Treiber, z.B. BCR512/BCR562.
--
Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!
I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd
Gesamter Thread:
