Forum
Virtuelle Glaskugel (Frage zum Preamble-Teil) (Elektronik)
» Zu uns hier rüber reichte die Mittelwelle aus Marnach, damals als Radio
» Luxemburg noch Radio Luxemburg war.
» Viele Radios hatten eine Festsendertaste dafür, viele ein gespreiztes
» Europaband (Luxemburg, Europawelle Saar usw.).
»
» Die Musik war noch fröhlich statt stümperhaft und wenn ich auf UKW mit
» meinem Blaupunkt Frankfurt Überreichweiten hatte, hörte ich die "Grüne
» Welle Bochum" schon eh ich die Radar-Falle sehen konnte.
» ![]()
***

***
Aha! Krank? Oder bloß noch nicht aufgestanden? ![]()
Telefunken hat in einigen Kofferradios mit der Luxemburg-Festfrequenz-Taste sogar einen Quarz in den Oszillatorzweig geschaltet. Offenbar hat man der (Langzeit-)Stabilität des KW-Oszillators nicht so recht getraut.

6,55 MHz minus 460 kHz ZF ergibt 6090 kHz, die damalige Frequenz von Radio Luxemburg.
Gesamter Thread:
