Forum
Ganz schön heiß heute... (Elektronik)
» Gut, noch mal anders:
»
» eine aus einer reinen Stromquelle gespeiste Reihenschaltung aus L und C
» kann nicht selbständig schwingen. Es kann keine freie Schwingung entstehen.
» Das ist so, als lötest Du L und C einseitig zusammen, legst sie auf den
» Tisch und sagst "Nun schwingt mal schön!"
» Das geht nur, wenn die beiden anderen Enden von L und C miteinander
» verbunden sind, und zwar mit einer Spannungsquelle mitmöglihst geringem
» Innenwiderstand.
»
» Der umgekehrte Fall ist der Parallelkreis. Wenn dieser an einer idealen
» Spannungsquelle angeschlossen wird, kann er ebenfalls nicht schwingen, da
» er einfach kurzgeschlossen ist, was wie beim Stromquellengespeisten
» Reihenkreis jeglichen Energieaustausch zwischen L und C verhindert.
Ah ja.
Ich wusste, wir reden aneinander vorbei.
Es geht hier um erzwungene Schwingungen, nicht um freie. Da bestimmt die von außen angelegte Quelle die Frequenz. Oder kannst Du Dir vorstellen, dass Du an einem Kreis mit sagen wir 1 Mhz Resonanzfrequenz freie Schwingungen mit 1 MHz nachweisen kannst, wenn außen 998 kHz anliegen? Und selbst bei 1 MHz werden Frequenz, Amplitude und Phase immer noch durch die äußere Quelle bestimmt.
Eine freie Schwingung erhältst Du erst, wenn Du den Einfluss der äußeren Quelle eliminierst.
Der schöne Vergleich mit einer Schaukel, der da immer wieder in den Büchern angezogen wird, ist bei einer erzwungenen Schwingung falsch. Sieh Dir Parallelresonanzkreise in Verstärkerschaltungen an- ihre Wirkung beruht darauf, dass ihre Impedanz bei Resonanz gegen unendlich geht. Bei Serienresonanzkreisen entsprechend gegen Null. Die jeweilige Wirkung ergibt sich dann in der Wechselwirkung mit den anderen Schaltungsparametern, insbesondere den Ausgangsimpedanzen der vorhergehenden und den Eingangsimpedanzen der nachfolgenden Stufen. Das gilt selbst bei induktiver/ kapazitiver Ankopplung.
Die Schaukel nützt (streng betrachtet, auch nur bedingt) nur bei tatsächlich freien Schwingungen etwas, also bei LC- Generatoren.
Gruß
Bernhard
Gesamter Thread:
