Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

LC als Reihenschwingkreis (Elektronik)

verfasst von hws(R) E-Mail, 59425 Unna, 25.08.2013, 16:09 Uhr

» ich habe die Idee mit der Konstantspannungsquelle und dem Vorwiderstand aufgegriffen.

Ich hoffe, das überrascht dich nicht.:-D
Eine physikalisch einwandfreie Simulation sollte dieselbe Reaktion zeigen, wie die physikalische Messung. Sonst sitzt das Problem meist VOR der Tastatur :-(

Oft im LTspice Forum bei yahoo zu sehen. (und Moderator Helmut korrigiert die Schaltung dann meist. Auch ein Riesenvorteil bei LTspice, das Supportforum) z.B. wird aus einer idealen Spannungsquelle ohne Innenwiderstand ein Ladekondensator betrieben. Im laufenden Betrieb auch kein Problem. Aber die Skalierung des Stromes ist wegen des im ersten Moment auftretenden Stromes in Kiloampere und der restliche Strom dümpelt auf der Nullinie rum. (diesen Fehler habe ICH natürlich NIIEEE gemacht :-D ... ääähhhmmm..)

» Die Berechnung ergibt einen einwandfreien Serienschwingkreis mit allen Eigeschaften,
» wie Stromüberhöhung und 90 Grad Phasenverschiebung der Spannungen an Drossel und Kondensator.

Kann man mal sehen, wie eine Simulation beweist, daß die reale Physik korrekt ist - oder wierum war das? :cool:

hws



Gesamter Thread:

LC als Reihenschwingkreis - falk001, 23.08.2013, 18:45
LC als Reihenschwingkreis - schaerer(R), 23.08.2013, 20:30
LC als Reihenschwingkreis - Kendiman(R), 23.08.2013, 20:46
LC als Reihenschwingkreis - Gerd(R), 24.08.2013, 10:18
LC als Reihenschwingkreis - Kendiman(R), 24.08.2013, 10:58
LC als Reihenschwingkreis - Gerd(R), 24.08.2013, 12:40
Ganz schön heiß heute... - BernhardB(R), 24.08.2013, 18:55
Ganz schön heiß heute... - Gerd ., 25.08.2013, 10:09
Ganz schön heiß heute... - BernhardB(R), 25.08.2013, 12:36
Ganz schön heiß heute... - Gerd ., 25.08.2013, 14:02
Ganz schön heiß heute... - BernhardB(R), 25.08.2013, 15:00
Ganz schön heiß heute... - Gerd ., 25.08.2013, 16:34
Ganz schön heiß heute... - BernhardB(R), 25.08.2013, 17:19
LC als Reihenschwingkreis - Reso Nanz, 23.08.2013, 21:03
LC als Reihenschwingkreis - Gerd(R), 24.08.2013, 10:22
LC als Reihenschwingkreis - A.Lucard, 24.08.2013, 12:30
LC als Reihenschwingkreis - Gerd(R), 24.08.2013, 12:49
LC als Reihenschwingkreis - Kendiman(R), 24.08.2013, 20:55
LC als Reihenschwingkreis - Gerd ., 25.08.2013, 10:17
LC als Reihenschwingkreis - falk001, 24.08.2013, 14:32
LC als Reihenschwingkreis - falk001, 24.08.2013, 18:51
LC als Reihenschwingkreis - BernhardB(R), 24.08.2013, 19:13
LC als Reihenschwingkreis - falk001, 24.08.2013, 20:14
LC als Reihenschwingkreis - BernhardB(R), 24.08.2013, 20:34
LC als Reihenschwingkreis - Kendiman(R), 24.08.2013, 19:24
LC als Reihenschwingkreis - falk001, 24.08.2013, 20:01
LC als Reihenschwingkreis - Kendiman(R), 24.08.2013, 20:21
LC als Reihenschwingkreis - falk001, 24.08.2013, 20:51
LC als Reihenschwingkreis - Kendiman(R), 24.08.2013, 21:16
LC als Reihenschwingkreis - hws(R), 24.08.2013, 22:14
LC als Reihenschwingkreis - Kendiman(R), 25.08.2013, 12:17
LC als Reihenschwingkreis - hws(R), 25.08.2013, 16:09
LC als Reihenschwingkreis - Gerd ., 25.08.2013, 10:54
LC als Reihenschwingkreis - hws(R), 25.08.2013, 16:22
LC als Reihenschwingkreis - hws(R), 24.08.2013, 21:32