Forum
Ganz schön heiß heute... (Elektronik)
Hi,
»
» Eine Resonanz im Sinne eines Schwingkreises kann bei Speisung eines
» Reihenkreises aus einer idealen Stromquelle nicht erfolgen.
»
» Besser verständlich?
tut mir leid.
"Resonanz im Sinne eines Schwingkreises" ist mir kein Begriff. Ich kenne Spannungsresonanz beim Reihenkreis und Stromresonanz beim Parallelkreis. Und erstere kann sehr wohl auch bei Speisung aus einer Stromquelle auftreten.
Wenn Du mal unten die letzten Postings überfliegst, hat wohl man wohl mit einer Spannungsquelle und 50 Ohm in Reihe schöne Resonanzeigenschaften gemessen bzw. simuliert. Das entspricht bei dem extrem geringen reellen Widerstand der Schaltung und den Blindwiderständen weit mehr einer Strom- als einer Spannungsquelle.
Ich habe jetzt auch schon mal drüber nachgegrübelt, wie das denn beim Parallelschwingkreis ist. Auch hier ist es letztlich so, dass Resonanz (kapazitiver Blindstrom gleich dem induktiven Blindstrom und Kompensation beider wegen entgegengesetzter Phasenlage) sowohl bei Strom- als auch bei Spannungseinspeisung am Kreis möglich ist.
Natürlich bekomme ich im Fall einer Spannungseinspeisung am Kreis keine klassische "Resonanzkurve", wie man sie z.B. in einem Selektivverstärker braucht und vielleicht gar messen möchte. Die Spannung ist unabhängig von der Frequenz immer gleich der "hart" von außen angelegten Spannung. Nichtsdestotrotz hast Du im Schwingkreis Resonanz.
Klar, zum Messen speist Du über einen Vorwiderstand vom Generator ein (Stromquellencharakter der Einspeisung) und misst dann hochohmig am Kreis Deine Resonanzkurve.
Vielleicht ist das der Punkt, an dem wir aneinander vorbeigeredet haben?
Gruß
Bernhard
Gesamter Thread:
