Forum
LC als Reihenschwingkreis (Elektronik)
» Auch mit Deiner spannungstabilen Einspeisung ist eine Berechnung möglich.
» Nur ergeben sich irre Werte. Ich nehme an, dass Du keine
» Konstantstromspeisung
» machen kannst und bleibst bei der Konstantspannung.
» Nochmals: das wird nie etwas !
Hallo,
da es in der Realität keine idealen Bauteile gibt, ergeben sich auch keine irren Werte.
Trotzdem ist die Spannungsquelle der richtige Weg, weil mit Konstantstrom lediglich eine Reihenschaltung verschiedener Bauteile gespeist wird, aber kein Schwingkreis zustande kommt, da der Kreis durch die Stromquelle unterbrochen ist.
Der Rs mit 0,0015 Ohm in der Schaltung des TE ist der Meßwiderstand.
Stromspeisung wäre richtig für einen Parallelschwingkreis
» Sicherlich werden andere das kostenlose LT Spice empfehlen.
Ich empfehle auch LTspice. Hat keine Einschränkungen, ist weit verbreitet und wird gepflegt.
Zudem gibt es jede Menge Modelle und eine aktive Newsgroup dafür.
Gruß Gerd
Gesamter Thread:
