Forum
LC als Reihenschwingkreis (Elektronik)
» Die ursprüngliche Annahme, im Resonanzfall zu sein muss ich zurücknehmen. Die
» Resonanzfrequenz liegt bei 62Hz.
»
» Damit stellt sich für mich die Eröffnungsfrage neu.
»
» Gruß Falk
Welche Eröffnungsfrage?
Eine Spannungsüberhöhung tritt auch schon in der Nähe der Resonanzfrequenz auf. Du hast drei Widerstände, die vom gleichen Strom durchflossen werden: Xl, Xc und R. An C und L treten frequenzabhängige Spannungsabfälle auf. Die kannst Du direkt an L und C messen. Sie sind allerdings gegenphasig gerichtet. Misst Du die Spannung über der Reihenschaltung von L und C, dann misst Du ihre Differenz.
Die Spannung an R ist normalerweise sehr viel kleiner, da dieser Widerstand sehr gering ist (Wicklungswiderstand der Spule, frequenzabhängige Verluste im Kern usw.).
Die Spannung an R und die Differenz zwischen Ul und Uc, unter Beachtung der Phasenverschiebung addiert, sind gleich der außen angelegten Spannung.
Für die gemessenen Oberwellen habe ich auch keine Erklärung, zumal Du nicht zeigst, wo Du sie gemessen hast.
Gruß
Bernhard
Gesamter Thread:
